Die Neuauflage des Handbuchs strukturiert die wegen des UÄndG (2008) zahlreich neu bewertete Rechtsprechung und schafft so notwendige Orientierung in der Informationsflut. Durch anschauliche Beispiele, detaillierte Berechnungen, Muster und Praxishinweise wird aufgezeigt, wie man Unterhaltsansprüche richtig bemisst und durchsetzt. Alle Neuerungen des Unterhaltsverfahrens durch das FamFG sind natürlich eingearbeitet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno