Handbuch Vermögensanlage
Mitarbeit:Sieper, Hartmut
Handbuch Vermögensanlage
Mitarbeit:Sieper, Hartmut
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Globaler Überblick über Anlageformen inklusive Hintergrundinformationen und Empfehlungen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Adolf F. JacobDer Bankbetrieb44,99 €
- Karl Friedrich HagenmüllerDer Bankbetrieb54,99 €
- Handbuch Europäischer Kapitalmarkt54,99 €
- Helmut KaiserDer Euro-Kapitalmarkt44,99 €
- Siegfried SudaDie Kreditleihe im Außenhandel54,99 €
- Jan A. EggertHandbuch USA-Geschäft69,99 €
- Karl H. LindmayerGeldanlage und Steuer 199949,99 €
-
-
-
Globaler Überblick über Anlageformen inklusive Hintergrundinformationen und Empfehlungen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-322-93025-5
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
- Seitenzahl: 648
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 35mm
- Gewicht: 1099g
- ISBN-13: 9783322930255
- ISBN-10: 3322930254
- Artikelnr.: 37510287
- Herstellerkennzeichnung
- Deutscher Universitätsvlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-322-93025-5
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
- Seitenzahl: 648
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 35mm
- Gewicht: 1099g
- ISBN-13: 9783322930255
- ISBN-10: 3322930254
- Artikelnr.: 37510287
- Herstellerkennzeichnung
- Deutscher Universitätsvlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Hartmut Sieper ist Prokurist einer renommierten Privatbank und innerhalb der Researchabteilung zuständig für die technische und quantitative Wertpapieranalyse. Als Fachreferent hat er sich einen Namen gemacht.
Festverzinsliche Wertpapiere.- 1. Allgemeine Merkmale festverzinslicher Wertpapiere.- 2. Einteilungskriterien festverzinslicher Wertpapiere.- 3. Arten festverzinslicher Wertpapiere.- 4. Rendite festverzinslicher Wertpapiere.- 5. Besteuerung festverzinslicher Wertpapiere.- Aktien.- 1. Arten von Aktien.- 2. Rechte aus Aktien.- 3. Übertragung von Aktien.- 4. Dividende und Körperschaftsteuer.- Fundamentale Aktienanalyse.- 1. Marktanalyse.- 2. Branchenanalyse.- 3. Unternehmensanalyse.- Technische Aktienanalyse.- 1. Abgrenzung Fundamentale / Technische Analyse.- 2. Die Advance-Decline-Linie.- 3. Momentumslinien.- 4. Die Methode der Relativen Stärke.- 5. Technische Aktientrendanalyse (Chart-Reading).- Börsensystem und Auftragsabwicklung.- 1. Begriff, Geschichte, Bedeutung und Funktion.- 2. Organisation der Börse.- 3. Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel.- 4. Die am Handel Beteiligten.- 5. Die Durchführung des Handels.- 6. Börsensysteme und Börsentechnik.- Internationale Börsen.- 1. Einleitung.- 2. Der Börsenplatz USA.- 3. Der Börsenplatz Kanada.- 4. Der Börsenplatz Australien.- 5. Der Börsenplatz Japan.- 6. Der Börsenplatz Großbritannien.- 7. Der Börsenplatz Niederlande.- 8. Der Börsenplatz Frankreich.- 9. Der Börsenplatz Spanien.- 10. Der Börsenplatz Schweiz.- 11. Der Börsenplatz Österreich.- 12. Der Börsenplatz Italien.- 13. Technik bei Auslandsgeschäften.- Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren.- 1. Allgemeines.- 2. Die Sonderverwahrung.- 3. Die Drittverwahrung.- 4. Die Sammelverwahrung.- 5. Die Verwahrung von Schuldbuchforderungen und Sammel-(Global-)Urkunden.- 6. Die Verwahrung von ausländischen Wertpapieren.- 7. Die Verwaltung von Wertpapieren.- Optionsscheine.- 1. Die Spekulation mit Optionsscheinen.- Optionsgeschäfte.- 1. Einordnungder Option in den Terminhandel.- 2. Terminologie des Optionsgeschäftes.- 3. Einflußfaktoren des Optionspreises.- 4. Optionsgeschäftsarten und zugrundeliegende Strategien.- 5. Motive für das Eingehen von Optionsgeschäften.- 6. Optionen und Futures an der Deutschen Terminbörse.- 7. Das Optionsgeschäft aus steuerlicher Sicht.- Terminhandel.- 1. Historische Entwicklung des Terminhandels.- 2. Organisation der Terminbörsen.- 3. Bewertung von Terminkontrakten.- 4. Marktteilnehmer und Strategien.- 5. Auftragsarten.- 6. Futures auf Aktienindices.- 7. Futures auf Zinspapiere.- 8. Futures auf Waren und Edelmetalle.- 9. Devisentermingeschäfte.- Investmentsparen.- 1. Die Idee und die Entwicklung des Investmentsparens.- 2. Die Organisation der Investmentgesellschaften.- 3. Das Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG).- 4. Die Publikumsfonds der Investmentgesellschaften.- 5. Die Anlagepolitik.- 6. Die Anlagemöglichkeiten der Investmentsparer.- 7. Die Anteilpreise.- 8 Die Kosten der Investmentanlage.- 9. Die steuerliche Behandlung des Investmentsparens.- 10. Die staatliche Förderung des Investmentsparens.- Lebensversicherung.- 1. Risiko, Versicherungsfall und Leistung.- 2. Versicherungsarten und -formen.- 3. Versicherungsrechtliche und technische Fragen zum Vertrag.- 4. Die Rentabilität der Lebensversicherung als Geldanlage.- 5. Steuerliche Förderung der Lebensversicherung und Auswirkungen auf die Rendite.- 6. Besondere Anlageformen.- 7. Private Lebensversicherung zur Einkommenssicherung.- Bausparen.- 1. Das Bausparen.- 2. Ablauf des Bausparvertrages.- 3. Abschluß des Bausparvertrages.- 4. Bausparguthaben.- 5. Änderungen des Bausparvertrages.- 6. Zuteilung des Bausparvertrages.- 7. Darlehensgewährung.- 8. Verzinsung und Tilgung des Bauspardarlehens.-Immobilien.- 1. Einführung.- 2. Geschichte und Funktion von Wohnimmobilien.- 3. Transparenz: Die gläserne Immobilie.- 4. Bestandsmanagement - Pflege des Grundbesitzes.- Anlagen (1-9).- Gold als Anlagemedium.- 1. Einleitung.- 2. Der Goldpreis.- 3. Arten der Goldanlage.- Finanzinnovationen.- 1. Das Phänomen der Finanzinnovationen.- 2. Finanzneuheiten am Eigenkapitalmarkt.- 3. Neue Finanzdienstleistungen.- 4. Neue Anleiheformen an den Euromärkten.- Stichwortverzeichnis.
Festverzinsliche Wertpapiere.- 1. Allgemeine Merkmale festverzinslicher Wertpapiere.- 2. Einteilungskriterien festverzinslicher Wertpapiere.- 3. Arten festverzinslicher Wertpapiere.- 4. Rendite festverzinslicher Wertpapiere.- 5. Besteuerung festverzinslicher Wertpapiere.- Aktien.- 1. Arten von Aktien.- 2. Rechte aus Aktien.- 3. Übertragung von Aktien.- 4. Dividende und Körperschaftsteuer.- Fundamentale Aktienanalyse.- 1. Marktanalyse.- 2. Branchenanalyse.- 3. Unternehmensanalyse.- Technische Aktienanalyse.- 1. Abgrenzung Fundamentale / Technische Analyse.- 2. Die Advance-Decline-Linie.- 3. Momentumslinien.- 4. Die Methode der Relativen Stärke.- 5. Technische Aktientrendanalyse (Chart-Reading).- Börsensystem und Auftragsabwicklung.- 1. Begriff, Geschichte, Bedeutung und Funktion.- 2. Organisation der Börse.- 3. Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel.- 4. Die am Handel Beteiligten.- 5. Die Durchführung des Handels.- 6. Börsensysteme und Börsentechnik.- Internationale Börsen.- 1. Einleitung.- 2. Der Börsenplatz USA.- 3. Der Börsenplatz Kanada.- 4. Der Börsenplatz Australien.- 5. Der Börsenplatz Japan.- 6. Der Börsenplatz Großbritannien.- 7. Der Börsenplatz Niederlande.- 8. Der Börsenplatz Frankreich.- 9. Der Börsenplatz Spanien.- 10. Der Börsenplatz Schweiz.- 11. Der Börsenplatz Österreich.- 12. Der Börsenplatz Italien.- 13. Technik bei Auslandsgeschäften.- Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren.- 1. Allgemeines.- 2. Die Sonderverwahrung.- 3. Die Drittverwahrung.- 4. Die Sammelverwahrung.- 5. Die Verwahrung von Schuldbuchforderungen und Sammel-(Global-)Urkunden.- 6. Die Verwahrung von ausländischen Wertpapieren.- 7. Die Verwaltung von Wertpapieren.- Optionsscheine.- 1. Die Spekulation mit Optionsscheinen.- Optionsgeschäfte.- 1. Einordnungder Option in den Terminhandel.- 2. Terminologie des Optionsgeschäftes.- 3. Einflußfaktoren des Optionspreises.- 4. Optionsgeschäftsarten und zugrundeliegende Strategien.- 5. Motive für das Eingehen von Optionsgeschäften.- 6. Optionen und Futures an der Deutschen Terminbörse.- 7. Das Optionsgeschäft aus steuerlicher Sicht.- Terminhandel.- 1. Historische Entwicklung des Terminhandels.- 2. Organisation der Terminbörsen.- 3. Bewertung von Terminkontrakten.- 4. Marktteilnehmer und Strategien.- 5. Auftragsarten.- 6. Futures auf Aktienindices.- 7. Futures auf Zinspapiere.- 8. Futures auf Waren und Edelmetalle.- 9. Devisentermingeschäfte.- Investmentsparen.- 1. Die Idee und die Entwicklung des Investmentsparens.- 2. Die Organisation der Investmentgesellschaften.- 3. Das Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG).- 4. Die Publikumsfonds der Investmentgesellschaften.- 5. Die Anlagepolitik.- 6. Die Anlagemöglichkeiten der Investmentsparer.- 7. Die Anteilpreise.- 8 Die Kosten der Investmentanlage.- 9. Die steuerliche Behandlung des Investmentsparens.- 10. Die staatliche Förderung des Investmentsparens.- Lebensversicherung.- 1. Risiko, Versicherungsfall und Leistung.- 2. Versicherungsarten und -formen.- 3. Versicherungsrechtliche und technische Fragen zum Vertrag.- 4. Die Rentabilität der Lebensversicherung als Geldanlage.- 5. Steuerliche Förderung der Lebensversicherung und Auswirkungen auf die Rendite.- 6. Besondere Anlageformen.- 7. Private Lebensversicherung zur Einkommenssicherung.- Bausparen.- 1. Das Bausparen.- 2. Ablauf des Bausparvertrages.- 3. Abschluß des Bausparvertrages.- 4. Bausparguthaben.- 5. Änderungen des Bausparvertrages.- 6. Zuteilung des Bausparvertrages.- 7. Darlehensgewährung.- 8. Verzinsung und Tilgung des Bauspardarlehens.-Immobilien.- 1. Einführung.- 2. Geschichte und Funktion von Wohnimmobilien.- 3. Transparenz: Die gläserne Immobilie.- 4. Bestandsmanagement - Pflege des Grundbesitzes.- Anlagen (1-9).- Gold als Anlagemedium.- 1. Einleitung.- 2. Der Goldpreis.- 3. Arten der Goldanlage.- Finanzinnovationen.- 1. Das Phänomen der Finanzinnovationen.- 2. Finanzneuheiten am Eigenkapitalmarkt.- 3. Neue Finanzdienstleistungen.- 4. Neue Anleiheformen an den Euromärkten.- Stichwortverzeichnis.