Handbuch zur Linux-Systemverwaltung

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Dieses Buch ist das beste seiner Art, das ich je gelesen habe." Linus Torvalds

Dies ist das erste wirkliche Praxisbuch zur Administration von Linux in den unterschiedlichsten produktiven Umgebungen. Evi Nemeth und ihre Co-Autoren bieten nun auch Linux-Administratoren ihre einzigartige Kombination aus technischem Profiwissen und langjähriger Berufserfahrung, die schon ihr Handbuch zur Unix-Systemverwaltung zu einem Klassiker gemacht hat. Ihre ausdrückliche Praxisorientierung erlaubt Ihnen die Konzentration auf die wirklich relevanten Probleme und garantiert wertvollen Wissenstransfer. Und weil es bei der Administration von Unternehmenssystemen immer um mehr geht als um bloße Technik, geben die Autoren zahlreiche Hinweise zum Umgang mit Nutzern, Unternehmensstrukturen und den Rechten und Pflichten eines guten Systemadministrators.

Das Buch ist nicht distributionsspezifisch, die Autoren berücksichtigen allerdings Eigenheiten der Distributionen von Red Hat, SuSE und Debian. Einleitung
Linux ist ein mehr oder weniger neues Betriebssystem. Seitdem es in den frühen 90ern das Licht der Welt erblickte, hat es ungeheure Publicity und Unterstützung von seiten der Open Source-Gemeinde erfahren. In vielerlei Hinsicht ist Linux heute so etwas wie Antimaterie in einem weitgehend Microsoft-zentrierten Universum.

Ungeachtet dessen, was Linux alles erreicht hat, steht seine vollständige Akzeptanz im harten Produktionsalltag noch aus. In jener Welt, die bis vor kurzem noch von Mainframes in Stahlschränken bestimmt wurde, können wenige Minuten Ausfallzeit den Verlust von Millionen von Dollar, Dutzenden von Jobs und im schlimmsten Fall sogar den von Leben bedeuten.

Wir denken, dass es Zeit ist, dass Linux als verdientes Mitglied in diese Gemeinschaft aufgenommen wird. Die hierzu notwendige Akzeptanz stellt sich allerdings erst ein, wenn eine ganze Kavallerie professioneller Linux Systemadministratoren den Weg hierzu bereitet. Wir wollten ein Buch schreiben, das des Linux Systemadministrators bester Freund ist. Wo es angemessen war, haben wir die in unserem Handbuch zur Unix-Systemverwaltung erprobten Konzepte und Inhalte übernommen. Wir haben eine ganze Wagenladung Linux-spezifischer Informationen dazu gepackt und den Rest aktualisiert, aber ein großer Teil der Inhalte konnte unverändert bleiben. Sie stimmen uns hoffentlich zu, dass das Ergebnis ein qualitativ hochwertiger Leitfaden zur Linux-Systemverwaltung ist, der von den Erfahrungen in einem früheren Leben profitiert.

Es gibt natürlich andere Bücher über die Systemadministration von Linux, aber darunter ist keines, das in punkto Inhalt breit und tief genug angelegt ist, um beim Einsatz von Linux im harten Produktionsalltag eine effektive Hilfe zu sein. Unser Buch hebt sich in den folgenden Punkten ab:

Wir gehen die Sache praktisch an. Wir möchten nicht die Inhalte Ihrer Handbücher bestätigen, sondern unsere gemeinsame Erfahrung als Systemadministratoren zusammenfassen. In diesem Buch werden Sie viele "Geschichten von der Front" und eine Unmenge an praktischen Ratschlägen finden.

Dies ist kein Buch über den Einsatz von Linux bei Ihnen zu Haus, in Ihrer Garage oder auf Ihrem PDA. Wir beschreiben den Einsatz von Linux in produktiven Umgebungen wie sie in der Geschäftswelt, in Regierung und Verwaltung und Universitäten vorkommen.

Wir beschäftigen uns detailliert mit dem Einsatz von Linux im Netzwerk. Dies ist der schwierigste Aspekt der Systemverwaltung und das Gebiet auf dem wir glauben am meisten helfen zu können.

Wir vereinfachen unsere Inhalte nicht unnötig. Unsere Beispiele geben reale Alltagssituationen wieder, mit all ihren Unwägbarkeiten und unvorhersehbaren Komplikationen. In den meisten Fällen stammen die einzelnen Beispiele direkt von Systemen, die sich im produktiven Einsatz befinden.

Wir behandeln drei große Linux-Distributionen: Red Hat (in der Version 7.2), SuSE (in der Version 7.3) und Debian (in der Version 3.0). Sobald wir zu einer dieser drei Distributionen etwas Spezifisches zu sagen haben, signalisieren wir dies am Textrand über das jeweilige Distributionslogo. Allerdings können Sie den Großteil dieses Buches auch auf andere Distributionen beziehen.

Wie dieses Buch aufgebaut ist
Dieses Buch ist aufgeteilt in drei große Abschnitte:
Grundlagen der Administration,

Netzwerke und

Sonstiges

Im ersten Teil - Grundlagen der Administration - erhalten Sie einen breiten Überblick über Linux aus der Sicht eines Systemadministrators. Die Kapitel in diesem Teil enthalten den Großteil des Wissens, das Sie benötigen, um Linux als Stand-alone-System zu betreiben.

Der Netzwerkteil beschreibt die Protokolle, die auf einem Linux-System zum Einsatz kommen, sowie die Techniken, mit denen Sie Netzwerkinstallationen aufsetzen, ausbauen und verwalten. Auch High-level-Netzwerksoftware wird hier besprochen. Unter den hier behandelten Themen finden Sie das Domain Name System, das Network File System, Routing, sendmail und die Netzwerkverwaltung.

Der Sonstiges-Teil enthält verschiedene zusätzliche Informationen. Einige Kapitel behandeln zusätzliche Softwarepakete wie beispielsweise das Linux-Drucksystem. Andere Kapitel drehen sich um Themen wie Hardware-Verwaltung oder die politischen und strategischen Aspekte des Betriebs einer Linux-Installation.

Am Ende jedes Kapitels finden Sie eine Reihe von praktischen Aufgaben. Die meisten von ihnen haben wir mit einer Einstufung nach ihrem Schwierigkeitsgrad und dem mit ihrer Lösung verbundenen Aufwand an Zeit versehen. Es gibt vier Level:

keine Sterne: einfach, sollte schnell zu erledigen sein

ein Stern: schwerer oder langwieriger, vielleicht müssen Sie sich dafür an Ihren Linux-Rechner setzen

zwei Sterne: schwerste oder langwierigste Aufgaben, dafür müssen Sie sich nicht nur an Ihren Linux-Rechner setzen, sondern auch das eine oder andere nachlesen

fünf Sterne: Semesterprojekt (nur in einigen wenigen Kapiteln)

Sofern Sie nicht an Ihrem eigenen System arbeiten: Bei einigen dieser Übungen müssen Sie root- oder sudo-Zugang zu Ihrem Linux-System haben. Bei anderen benötigen Sie die Zustimmung der örtlichen Systemadministratoren.

Wir hoffen, dass Ihnen die Arbeit mit diesem Buch Freude macht und wünschen Ihnen viel Glück bei Ihren künftigen Abenteuern in der Systemadministration!

Evi Nemeth
Garth Snyder
Trent R. Hein
Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Must have! Viel besser als das Titelbild erwarten läßt!

von:
Anonym aus Ennepetal

Datum:
2.4.2003

Das Titelbild täuscht! Dieses Buch ist kein Comic für Debile und solche, die es werden wollen, sondern ein hervorragendes Fachbuch. Dabei locker geschrieben und zügig zu lesen. Über die "Rezepte" kann man manchmal geteilter Meinung sein. Auf alle Fälle eine Empfehlung für alle, die Ihren PC schon zu Klump hauen wollten ;-) Must have!
Hoffen wir auf die (verbesserte) 2. Auflage.

von:
Anonym aus Hamburg

Datum:
7.8.2003

Im amerikanischen Original für den amerikanischen Markt sicherlich ein gutes Buch. Leider aber treten im deutschen Druck zahlreiche Fehler auf, die wohl der eiligen Übersetzung zugeschrieben werden müssen. Aber auch ein Korrekturlesen hätte sicherlich nicht geschadet. So sind zahlreiche Skripte einem Anfänger in Sachen Linux so nicht zuzumuten. Skripte ohne jegliche Leerstelle alles direkt aneinander geklatscht. Auch fehlt das Thema ISDN gänzlich. O-Ton des Buches: "gibts ja eh nicht bzw. nicht weit verbreitet, deswegen lassen wir es aus." Hoffen wir auf die (verbesserte) 2. Auflage.