Ein Bildungsroman im Gewand einer Gaunerkomödie: Ein vermögender, aber naiver, verklemmter, mit seinem Leben unzufriedener junger Mann gerät in der prekären Vorkriegszeit der dreißiger Jahre in die Hände zweier mittelloser Intellektueller, die in seinem Geld die Chance sehen, ihre eigenen filmischen und psychoanalytischen Projekte zu finanzieren. Zu diesem Zweck führen sie ihn in London, Paris und Berlin in die Welt ein, in der sie zu Hause sind, eine wertearme, zynische Welt schnell wechselnder zwischenmenschlicher Beziehungen, Ausschweifungen und Streben nach raschem materiellen Gewinn. Es…mehr
Ein Bildungsroman im Gewand einer Gaunerkomödie: Ein vermögender, aber naiver, verklemmter, mit seinem Leben unzufriedener junger Mann gerät in der prekären Vorkriegszeit der dreißiger Jahre in die Hände zweier mittelloser Intellektueller, die in seinem Geld die Chance sehen, ihre eigenen filmischen und psychoanalytischen Projekte zu finanzieren. Zu diesem Zweck führen sie ihn in London, Paris und Berlin in die Welt ein, in der sie zu Hause sind, eine wertearme, zynische Welt schnell wechselnder zwischenmenschlicher Beziehungen, Ausschweifungen und Streben nach raschem materiellen Gewinn. Es ist eine Welt, in der keiner - weder die Handelnden noch die Duldenden - die erhoffte Befreiung erreicht, sondern jeder schließlich zum Verlierer wird.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Anthony Powell (1905-2000) besuchte das Eton College, studierte in Oxford und heiratete eine Adlige. Er arbeitete als Verlagslektor, schrieb Drehbücher und Beiträge für britische Tageszeitungen, leitete den Literaturteil des Magazins "Punch" und war Autor zahlreicher Romane. Jene gesellschaftliche Oberschicht Großbritanniens, der er selbst angehörte, porträtierte er in seinem zwölfbändigen Romanzyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit". Während seine Altersgenossen und Freunde Evelyn Waugh, Graham Greene und George Orwell sich auch im deutschsprachigen Raum bis heute großer Popularität erfreuen, ist Anthony Powell hierzulande noch zu entdecken.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826