Lutz Irgel, Hans-Joachim Klein, Michael Kröner
Handelsrecht und Gesellschaftsformen
Kaufmannsbegriff nach HGB Firmenrecht Handelsregister Vertretungsarten Unternehmens-Rechtsformen Firmenbeirat
Herausgeber: Irgel, Lutz; Klein, Hans-Joachim; Kröner, Michael
Lutz Irgel, Hans-Joachim Klein, Michael Kröner
Handelsrecht und Gesellschaftsformen
Kaufmannsbegriff nach HGB Firmenrecht Handelsregister Vertretungsarten Unternehmens-Rechtsformen Firmenbeirat
Herausgeber: Irgel, Lutz; Klein, Hans-Joachim; Kröner, Michael
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kerstin SchoberGewerbesteuer - leicht gemacht15,90 €
- Hendrik VogelSteueroptimierte und haftungsorientierte Umwandlung eines Einzelunternehmens. Vergleich zwischen der Umwandlung in eine GmbH und der Umwandlung in eine GmbH & Co. KG47,95 €
- Bernd von EitzenBilanzierung nach HGB und IFRS44,90 €
- Sarah MöllerDürckheimRegister® 2825-BiBu- BilanzSteuerrecht - Wichtige Steuergesetze MIT STICHWORTEN für deine AO-AktG-BGB-EStG-EStDV-HGB-GewStG-GmbHG-KStG-UStG_UStDV15,50 €
- Thorsten GlaubitzDürckheimRegister® STEUERFACHWIRT/IN - Wirtschaftsgesetze (AktG-BGB-HGB-GmbHG) mit Stichworten (2020)13,50 €
- Thorsten GlaubitzDürckheimRegister® BiBu-BILANZSTEUERRECHT Register für deine AO-AktG-BGB-EStG-EStR-KStG-UStG-GmbHG-HGB-UmwG nur Zahlen und §§ (2021)14,90 €
- Michael GlockerDürckheimRegister® STEUERVERWALTUNG Register für deine AO-AEAO-ErbStG/R-EStG/R-KStG/R-UStG-UStR-: nur Zahlen und §§, ohne Stichworte16,50 €
-
-
-
Produktdetails
- Praxis der Unternehmensführung
- Verlag: Gabler
- 1991
- Seitenzahl: 136
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1991
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 8mm
- Gewicht: 178g
- ISBN-13: 9783409139656
- ISBN-10: 3409139656
- Artikelnr.: 40512627
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A Handelsrechtliche Grundbegriffe.- 1 Der Kaufmannsbegriff nach dem HGB.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Der Kaufmann kraft Gewerbebetriebes (Mußkaufmann).- 1.2.1 Der Minderkaufmann.- 1.2.2 Der Vollkaufmann.- 1.3 Der Kaufmann kraft Eintragung.- 1.3.1 Der Sollkaufmann.- 1.3.2 Der Kannkaufmann.- 1.4 Der Kaufmann kraft Rechtsform (Handelsgesellschaften, Formkaufmann).- 1.5 Der Scheinkaufmann.- 1.5.1 Der Scheinkaufmann kraft Eintragung.- 1.5.2 Die Haftung als Kaufmann wegen Auftretens als solcher.- 2 Grundzüge des Firmenrechts.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Arten der Firma.- 2.3 Grundsätze des Firmenrechts.- 2.3.1 Grundsatz der Firmeneinheit.- 2.3.2 Grundsatz der Firmenöffentlichkeit.- 2.3.3 Grundsatz der Firmenwahrheit.- 2.3.4 Grundsatz der Firmenklarheit.- 2.3.5 Grundsatz der Firmenbeständigkeit.- 2.3.6 Grundsatz der Firmenausschließlichkeit.- 2.4 Firmenschutz.- 3 Das Handelsregister.- 3.1 Die Aufgabe des Handelsregisters.- 3.2 Der Schutz des Vertrauens auf das Handelsregister.- 4 Handelsrechtliche Vertretungsarten.- 4.1 Die Prokura.- 4.2 Die Handlungsvollmacht.- 4.3 Die Ladenvollmacht.- 4.4 Die Duldungs- und die Anscheinsvollmacht.- 4.5 Das Ende der Vollmacht.- 4.6 Die Rechtsfolgen fehlender Vertretungsmacht.- 4.6.1 Die Rechtsfolgen fehlender Vertretungsmacht für den Vertretenen.- 4.6.2 Die Rechtsfolgen fehlender Vertretungsmacht für den Vertreter.- B Unternehmens-Rechtsformen.- 1 Grundformen von Unternehmen.- 1.1 Einzelunternehmen.- 1.2 Personalgesellschaften.- 1.2.1 Offene Handelsgesellschaft (OHG).- 1.2.2 Kommanditgesellschaft (KG) mit GmbH & Co. KG.- 1.3 Kapitalgesellschaften.- 1.3.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).- 1.3.2 Aktiengesellschaft (AG).- C Der Firmenbeirat.- 1 Der Beirat ein freiwilliger Aufsichtsrat .- 1.1 Der Beirat und die Unternehmensverfassung.- 1.2 Einführung des Beirats.- 1.3 Erscheinungsformen.- 1.3.1 Der kontrollierende Beirat.- 1.3.2 Der beratende Beirat.- 1.3.3 Der Beirat für Interessenausgleich und Schlichtung.- 1.3.4 Der Beirat als Interessenvertreter zur Einflußsicherung.- 1.3.5 Der Beirat als Repräsentant.- 1.3.6 Der Beirat zur Überbrückung einer Nachfolgelücke.- 1.4 Haftung der Beiratsmitglieder.- 1.5 Anforderungen an externe Beiratsmitglieder.- Abkürzungen.- Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks.- Anlage B zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks.- Wichtige Anschriften.- Stichwortverzeichnis.
A Handelsrechtliche Grundbegriffe.- 1 Der Kaufmannsbegriff nach dem HGB.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Der Kaufmann kraft Gewerbebetriebes (Mußkaufmann).- 1.2.1 Der Minderkaufmann.- 1.2.2 Der Vollkaufmann.- 1.3 Der Kaufmann kraft Eintragung.- 1.3.1 Der Sollkaufmann.- 1.3.2 Der Kannkaufmann.- 1.4 Der Kaufmann kraft Rechtsform (Handelsgesellschaften, Formkaufmann).- 1.5 Der Scheinkaufmann.- 1.5.1 Der Scheinkaufmann kraft Eintragung.- 1.5.2 Die Haftung als Kaufmann wegen Auftretens als solcher.- 2 Grundzüge des Firmenrechts.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Arten der Firma.- 2.3 Grundsätze des Firmenrechts.- 2.3.1 Grundsatz der Firmeneinheit.- 2.3.2 Grundsatz der Firmenöffentlichkeit.- 2.3.3 Grundsatz der Firmenwahrheit.- 2.3.4 Grundsatz der Firmenklarheit.- 2.3.5 Grundsatz der Firmenbeständigkeit.- 2.3.6 Grundsatz der Firmenausschließlichkeit.- 2.4 Firmenschutz.- 3 Das Handelsregister.- 3.1 Die Aufgabe des Handelsregisters.- 3.2 Der Schutz des Vertrauens auf das Handelsregister.- 4 Handelsrechtliche Vertretungsarten.- 4.1 Die Prokura.- 4.2 Die Handlungsvollmacht.- 4.3 Die Ladenvollmacht.- 4.4 Die Duldungs- und die Anscheinsvollmacht.- 4.5 Das Ende der Vollmacht.- 4.6 Die Rechtsfolgen fehlender Vertretungsmacht.- 4.6.1 Die Rechtsfolgen fehlender Vertretungsmacht für den Vertretenen.- 4.6.2 Die Rechtsfolgen fehlender Vertretungsmacht für den Vertreter.- B Unternehmens-Rechtsformen.- 1 Grundformen von Unternehmen.- 1.1 Einzelunternehmen.- 1.2 Personalgesellschaften.- 1.2.1 Offene Handelsgesellschaft (OHG).- 1.2.2 Kommanditgesellschaft (KG) mit GmbH & Co. KG.- 1.3 Kapitalgesellschaften.- 1.3.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).- 1.3.2 Aktiengesellschaft (AG).- C Der Firmenbeirat.- 1 Der Beirat ein freiwilliger Aufsichtsrat .- 1.1 Der Beirat und die Unternehmensverfassung.- 1.2 Einführung des Beirats.- 1.3 Erscheinungsformen.- 1.3.1 Der kontrollierende Beirat.- 1.3.2 Der beratende Beirat.- 1.3.3 Der Beirat für Interessenausgleich und Schlichtung.- 1.3.4 Der Beirat als Interessenvertreter zur Einflußsicherung.- 1.3.5 Der Beirat als Repräsentant.- 1.3.6 Der Beirat zur Überbrückung einer Nachfolgelücke.- 1.4 Haftung der Beiratsmitglieder.- 1.5 Anforderungen an externe Beiratsmitglieder.- Abkürzungen.- Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks.- Anlage B zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks.- Wichtige Anschriften.- Stichwortverzeichnis.