Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,99 €
  • Gebundenes Buch

Die VOB 2012 bringt wichtige Neuerungen für die Baupraxis. Besonders im Hinblick auf die neue Struktur der VOB/A 2012 (Gliederung in 3 Abschnitte) ist die Kommentierung besonders im Teil A umfassend neu bearbeitet. Auch die Teile B und GWB sind den Änderungen entsprechend aktuell kommentiert. Kompetenz und Praxisnähe - die Vorzüge der vorherigen Auflagen, die den Erfolg des Werkes ausmachen, zeichnen auch diese Neubearbeitung aus.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die VOB 2012 bringt wichtige Neuerungen für die Baupraxis. Besonders im Hinblick auf die neue Struktur der VOB/A 2012 (Gliederung in 3 Abschnitte) ist die Kommentierung besonders im Teil A umfassend neu bearbeitet. Auch die Teile B und GWB sind den Änderungen entsprechend aktuell kommentiert. Kompetenz und Praxisnähe - die Vorzüge der vorherigen Auflagen, die den Erfolg des Werkes ausmachen, zeichnen auch diese Neubearbeitung aus.
Autorenporträt
Martin Rusam, Leitender Ministerialrat a. D., war fast zwei Jahrzehnte Vergabereferent der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren und Mitwirkender im Hauptausschuß des Allgemeinen Deutschen Verdingungsausschusses für Bauleistungen (DVA).

Wolfgang Heiermann ist Honorarprofessor für Bauvertragsrecht an der Universität Dortmund und RA in Frankfurt am Main, Berlin und Dresden. Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen.
Rezensionen
Pressestimmen zur aktuellen Auflage:

"[...] zeichnet sich [...] durch Praxisnähe aus und spiegelt die lange Erfahrung der Autoren [...] wider." WasserWirtschaft, 7/8-2013

"[...] solide Kommentierung [...], mit der das Buch seinen Rang in der Kommentar-Literatur [...] behalten wird." Baurecht (BauR), 8-2013

"Mit insgesamt rund 2.500 Seiten ein umfassender Band zum Thema." industrieBAU (architektur - technik - management), 2-2013

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Das Werk ist [...] für alle Anwender der VOB relevant." Deutsches Architektenblatt (Regionalausgabe Bayern), 3-2012

"Ein klassisches Praktikerwerk, für den Vergaberechtler unentbehrlich." fachbuchjournal, 6-2011

"Der Handkommentar ist eine praktische Arbeitshilfe [...]." www.akh.de (Architekten- u. Stadtplanerkammer Hessen), 03.05.2012

"Der [...] anerkannte Standardkommentar rundet die auf dem Markt befindliche Literatur zur VOB/B im besten Sinne ab." ZfBR - Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 7-2008

"Jeder, der sich [...] mit dem Baurecht beschäftigt, kommt an der Neuauflage nicht vorbei." baurecht (BauR), 5-2009

"[...] darf in keiner Institution fehlen, die sich mit bau- und vergaberechtlichen Fragen beschäftigt." FACHLITERATUR&SERVICE (ZDB - Zentralverband Deutsches Baugewerbe), 2/3-2008

"Das Autorenteam hat sich namhaft verstärkt [Besprechung der 11. Auflage]." NZBau - Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht, 8-2009

"[...] Standardwerk, [das] auch für Elektrohandwerker empfehlenswert ist." DE - Der Elektro- und Gebäudetechniker, 19-2010
…mehr