Inhalt: Irmgard Haas: Die Wallfahrt zur Marienkapelle in Hainholz vor Hannover – Carola Piepenbring-Thomas: Hannover und die Hanse zur Zeit des Stralsunder Friedens 1370 – Hendrik Woy: Football in Hannover bis zum Ersten Weltkrieg. Über den Einfluss von Schulen und Schülern auf die Entstehung und Entwicklung der Rugby- und Fußballbewegung in Hannover – Stefan Kleinschmidt: Die Geschichte des »Cityrings« 1938 bis 1959. Kontinuitäten (und Brüche) in der zentralen Verkehrsplanung Hannovers – Carl-Clemens Andresen: »Golfspielerin nach Ausschwingen des Treibschlags« von Bildhauer Karl Constantin Starck (1932) – Thomas Pavel: »dankenswerterweise der Stadt zur Verfügung gestellt«: Erich Haberlands »Schwimmer« am Maschsee und die Tätigkeit der Gießerei E. & H. Haberland im Hannover der Nachkriegszeit – Emil Schoppmann: Der Maler Georg Reichmann (1793–1853). Ein Porträtist der hannoverschen Gesellschaft – Oliver Gließmann: Georg Osterwalds Lithographie »Die Vätergruft« nach Caspar Scheuren. Eine künstlerische Auseinandersetzung im Zusammenhang mit den Hannoverschen Kunstausstellungen von 1835 und 1836 – Alheidis von Rohr: Der Goldschmied Philipp Jacob Hornung (1654 – nach 1727), Meister aus Augsburg in Hannover seit etwa 1677 – Rainer Ertel: Hermann Mellini und seine Theater. Von der Wanderbühne zum ortsfesten Varietétheater – Eberhard Kaus: »...gerecht und redlich unter den Wohltätern«. Der Ziegeleiverwalter und Bürgervorsteher Aron Rosenberg (1809–1894) und seine Bestattung auf dem neuen jüdischen Friedhof in Wunstorf – Martina Jung: Mary Wigman (1886–1973) und Ada Lessing (1883–1953). Das Projekt frauenORTE in Hannover – Jenak Fuchs: »…in gutem Glauben erworben«. Die Stadtbibliothek Hannover und ihre zweifelhaften Erwerbungen in den Jahren 1933 bis 1955. Ein Projektbericht – Johannes Schwartz: Das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig im historischen Kontext – Die Provenienzgeschichte eines Buchbestands im Stadtarchiv Hannover.