Der zweite Band der Hans-Ehrenberg-Studien widmetsich in besonderer Weise dem judenchristlichen DenkenEhrenbergs, der damit zu einem entscheidenden Anregerchristlich-jüdischer Dialoge geworden ist. Seine Impulsefür eine entsprechende Erneuerung der christlichenTheologie, mit weitreichenden Konsequenzen auchfür kulturgeschichtliche und philosophische Fragen, sindnoch lange nicht ausgeschöpft.
Der zweite Band der Hans-Ehrenberg-Studien widmetsich in besonderer Weise dem judenchristlichen DenkenEhrenbergs, der damit zu einem entscheidenden Anregerchristlich-jüdischer Dialoge geworden ist. Seine Impulsefür eine entsprechende Erneuerung der christlichenTheologie, mit weitreichenden Konsequenzen auchfür kulturgeschichtliche und philosophische Fragen, sindnoch lange nicht ausgeschöpft.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften der Hans Ehrenberg Gesellschaft (SHEG) 32
Andreas Losch, Dr. theol., ist wissenschaftlicher Assistent am Center for Space and Habitability der Universität Bern und Research Fellow am Center of Theological Inquiry Princeton/NJ.
Traugott Jähnichen (_ 15. Mai 1959 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Seit 1998 ist er Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826