Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 56,00 €
  • Broschiertes Buch

Dieser Band enthält Aufsätze zum Werk von Hans Kelsen. Kelsen war der Begründer der "Wiener Schule" der Rechtstheorie, lehrte bis 1929 in Wien, dann kurzzeitig in Köln, von wo aus er 1933 in die Emigration getrieben wurde. Seit dem 2. Weltkrieg lebte und wirkte er in den USA, wo er vor allem als Völkerrechtler berühmt wurde. Inzwischen werden seine Thesen in der ganzen Welt diskutiert.
Der Verfassungsrechtler und Rechtstheoretiker Hans Kelsen (1881-1973) wird weithin als einer der bedeutendsten, vielleicht sogar als der beherrschende Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Die Beiträge
…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Band enthält Aufsätze zum Werk von Hans Kelsen.
Kelsen war der Begründer der "Wiener Schule" der Rechtstheorie, lehrte bis 1929 in Wien, dann kurzzeitig in Köln, von wo aus er 1933 in die Emigration getrieben wurde. Seit dem 2. Weltkrieg lebte und wirkte er in den USA, wo er vor allem als Völkerrechtler berühmt wurde. Inzwischen werden seine Thesen in der ganzen Welt diskutiert.
Der Verfassungsrechtler und Rechtstheoretiker Hans Kelsen (1881-1973) wird weithin als einer der bedeutendsten, vielleicht sogar als der beherrschende Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren die von Kelsen auf besonders originelle Weise behandelten Themen auf dem neuesten Stand der Forschung. Es geht unter anderem um Normativität und Objektivität im Recht, um die Verfassung als Grundlage des positiven Rechts und um die Letztbegründung des Rechts durch eine "Grundnorm", um die Lehre vom Stufenbau der Rechtsordnung und um seine Argumente für einen Bundesstaat, um den neukantianischen Hintergrund seiner Rechtstheorie, um seine Lehre von der Rechtsgeltung, um die monistische Auffassung von Staatsrecht und Völkerrecht in der Wiener Schule, schließlich auch um seine Auseinandersetzung mit Max Adler und Eugen Ehrlich.
Autorenporträt
ist emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main.

Geboren 1941, war bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2011 Professor of Philosophy und William Gardiner Hammond Professor of Law an der Washington University in St. Louis (USA); Mercator-Gastprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; seit 2019 Leiter der Kieler Hans Kelsen-Forschungsstelle.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.08.2005

Führt diese Diät zum Kollaps?
Der Staatsrechtslehrer Hans Kelsen hält juristische Geister wach

Im Jahre 1928 veröffentlicht der Staatsrechtler Rudolf Smend sein Hauptwerk "Verfassung und Verfassungsrecht". Im Zentrum dieses Buches steht der Begriff der Integration. Darunter versteht Smend den dauernden einigenden Zusammenschluß der Bürger im Staat, nicht im Sinne eines hypothetischen Gesellschaftsvertrags, sondern als geistiges Erlebnis der Zusammengehörigkeit. Der Verfassung obliege es, den Prozeß der Integration anzuregen und zu kanalisieren. Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit ständen in unauflöslicher Wechselwirkung miteinander. Zwei Jahre später legt Hans Kelsen eine umfangreiche Streitschrift vor, in der er an Smends Lehre buchstäblich kein gutes Haar läßt. Wo Smend nach Einheit sucht, besteht Kelsen auf der Unhintergehbarkeit von Differenz. Der Möglichkeit einer Integration moderner Gesellschaften unter gemeinsamen Werten stehe deren ethische Fragmentierung entgegen. Und Smends Verständnis des Staates als einer geistig-sozialen Wirklichkeit mißachte die unübersteigbare Kluft zwischen Sein und Sollen, der Welt der Natur und jener der Normen.

Askese, nicht Überschwang ist Kelsen zufolge die dem Wissenschaftler geziemende Haltung. Die Rechtstheorie habe sich deshalb darauf zu beschränken, die formale Beschaffenheit der rechtswissenschaftlichen Grundbegriffe zu analysieren. Sobald sie darüber hinausgehe, entarte sie zur Ideologie. Dem Vertrauen Smends auf die Vernünftigkeit des Wirklichen setzt Kelsen damit eine rigorose Nichtachtung des Faktischen entgegen. Der späte Erbe Hegels und das Kind des Neukantianismus haben einander nichts zu sagen. Aber läßt sich die radikale Diät, die Kelsen der Rechtstheorie verordnet, überhaupt durchhalten? Führt sie statt zu deren Genesung nicht vielmehr zu ihrem Kollaps? An dieser Frage scheiden sich bis heute die Geister. Auch unter den Referenten des von Stanley Paulson, dem führenden amerikanischen Kelsen-Forscher, und Michael Stolleis herausgegebenen, qualitativ durchweg hochwertigen Tagungsbandes über Kelsen als Staatsrechtslehrer und Rechtsphilosoph sind die Meinungen geteilt.

Zu den bekanntesten Einwänden gegen Kelsens Reine Rechtslehre gehört das Bedenken, die Beschränkung der rechtstheoretischen Analyse auf tatsächlich wirksame Rechtsordnungen, zu der sich der Positivist Kelsen gezwungen sieht, entziehe dem Bestreben des Normativisten gleichen Namens, das Recht als eine reine Sollensordnung zu begreifen, die Grundlage. Der Oxforder Rechtsphilosoph Joseph Raz hat diese Kritik vor einigen Jahren präzisiert. Zur Begründung der Stellung einer normsetzenden Autorität reiche die Berufung auf ihre faktische Durchsetzungsmacht nicht aus; dazu bedürfe es vielmehr rechtsethischer Argumente. Alexander Somek stimmt Raz zu. "An irgendeinem Punkt der Begründung ist auszusprechen, warum es für alle oder für jeden besser ist, den Anforderungen einer Autorität zu folgen, als ihnen nicht zu folgen." Weil Kelsens Positivismus eine solche Begründung nicht zulasse, unterminiere er sich selbst.

Eugenio Bulygin fordert, daß die Fragen, wann eine Norm zu einem Rechtssystem gehört und wann eine Norm verbindlich ist, klar voneinander getrennt werden sollten. Normativität in dem schwachen Sinn der Zugehörigkeit zu einem Normensystem gebe es selbstverständlich auch unter der Herrschaft eines positivistischen Rechtsbegriffs. Aber auch der starke Begriff von Normativität als Verbindlichkeit lasse sich ohne weiteres in ein positivistisches System einfügen. Es genüge, daß eine positive Rechtsnorm existiere, die den Richter verpflichte oder ermächtige, bestimmte andere Rechtsvorschriften auf einen gegebenen Fall anzuwenden. Logisch spricht in der Tat nichts dagegen, den Normativitätsbegriff in einem derart verengten Sinn zu verstehen. Handlungstheoretisch betrachtet, ist eine solche Position indessen zum Scheitern verurteilt. Ein Richter, der Wert darauf legt, sich auch während seiner Berufsausübung als moralisches Subjekt achten zu können, wird die ihm von Kelsen und Bulygin empfohlene positivistische Schonkost zurückweisen. Er kann gar nicht anders, als der von ihm exekutierten Rechtsordnung auch eine rechtsethische Verbindlichkeit zuzuschreiben. Positivismus ist eine Haltung, die zwar dem Beobachter eines Rechtssystems gut ansteht, nicht aber einem Teilnehmer an ihm.

Nicht weniger gewichtig als die Einwände gegen Kelsens Normativitätsverständnis sind die Bedenken gegen seine Folgerungen aus dem Sein-Sollens-Dualismus. Sein und Sollen, das ist für Kelsen gleichbedeutend mit der Alternative: Naturordnung oder Normenordnung. Tertium non datur. Zu Recht fragt indessen Ulfrid Neumann im Anschluß an den großen Staatstheoretiker Hermann Heller: Kann es wirklich befriedigen, das gesellschaftliche Phänomen Recht, sobald man es nicht als eine faktizitätsenthobene reine Sollensordnung betrachtet, in ein "naturalistisches Gewühl unverbundener sinnlicher Realitäten" zerfallen zu lassen? Daß Smend und mit ihm viele andere Rechtslehrer der Weimarer Zeit darin eine unakzeptable "Entleerung" des Rechtsbegriffs erblickten, hing nicht nur - worauf Martin Schulte maßgeblich abhebt - mit der weitverbreiteten Sehnsucht nach Einheit in einem "Jahrzehnt größter annehmbarer Unsicherheit" zusammen. Es hatte vielmehr auch eine von den besonderen Zeitumständen unabhängige sachliche Berechtigung. Die Reine Rechtslehre bleibt gegenüber der Realität des Sozialen eigentümlich sprachlos.

Die Frage kann nur sein, ob man die erforderlichen Ergänzungen unter Anerkennung oder unter Überwindung von Kelsens wissenschaftstheoretischen Prämissen vorzunehmen sucht. Smend - dessen Kontroverse mit Kelsen von Stefan Korioth packend nachgezeichnet wird - entschied sich für die letztere Möglichkeit. Neumann bemüht sich hingegen um eine mit den methodischen Vorgaben Kelsens kompatible Lösung des Problems. Er plädiert für die "Anerkennung eines vorwissenschaftlich konstituierten Gegenstandsbereichs Recht", der als eigenständiger Bereich der sozialen Wirklichkeit vor dem wissenschaftlichen Zugriff der Rechtswissenschaft liegt.

Die ontologische Dichotomie zwischen Sein und Sollen schwächt sich in dieser Lesart ab zu einer methodologisch gebotenen Unterscheidung verschiedener Untersuchungsperspektiven, die sich indessen alle auf ein und dasselbe Feld sozialer Praxis beziehen. Dieser Lösungsvorschlag rückt Kelsen nahe an das kulturwissenschaftliche Rechtsdenken des Heidelberger Neukantianismus mit Emil Lask und Gustav Radbruch als seinen beiden Galionsfiguren heran. Darüber hinaus markiert er einen bedeutsamen Schritt zur Überwindung des vermeintlich unüberwindlichen Abgrundes zwischen neukantianisch und hegelianisch inspirierten Rechtslehren. Auch die an Kelsen orientierten Auffassungen sollten in Zukunft nicht mehr hinter die Erkenntnis zurückfallen, daß die soziale Welt eine Realität sui generis darstellt.

Die Rechtswissenschaft kann sich diese Welt zwar ihren normativen Anliegen gemäß deutend anverwandeln. Sie spielt aber nicht die Rolle Jung Siegfrieds, dessen erlösenden Kusses die schmachtende Gesellschaft harrt, damit er sie aus ihrer Naturverfallenheit befreie. Das Nonplusultra der Rechtstheorie stellt die Reine Rechtslehre mithin nicht dar. Ausdiskutiert ist sie aber - das macht der vorliegende Band deutlich - noch lange nicht.

MICHAEL PAWLIK

Stanley L. Paulson, Michael Stolleis (Hrsg.): "Hans Kelsen". Staatsrechtslehrer und Rechtstheoretiker des 20. Jahrhunderts. Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2005. XI, 392 S., br., 69,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Als "qualitativ durchweg hochwertig" lobt Michael Pawlik diesen von Stanley L. Paulson und Michael Stolleis herausgegebenen Tagungsband, der die Rechtstheorie des Staatsrechtlers Hans Kelsen diskutiert. Dessen 1930 entwickelte Reine Rechtlehre lehnt jegliche normativen Setzungen der Rechtstheorie ab, die sich stattdessen auf die Analyse der "formalen Beschaffenheit" juristischer Grundbegriffe zu beschränken habe, erklärt uns der Rezensent. Mit diesem positivistischen Ansatz hatte sich Kelsen in Opposition zu der zwei Jahre zuvor von Rudolf Smend entwickelten normativen Rechtstheorie gestellt. Sachkundig diskutiert Pawlik die einzelnen Beiträge, und auch wenn er ihnen nicht im Einzelnen zustimmt und Vorbehalte gegen Kelsens handlungstheoretische unpraktikable Theorie geltend macht, findet er diesen Band doch sehr anregend.

© Perlentaucher Medien GmbH