Mitreißend und emotional
Worum geht’s?
Anita gibt ihre Träume auf, um nach dem Tod ihres Vaters ihrer Mutter beizustehen und die Fabrik weiterzuführen. Auch in der schwierigen Nachkriegszeit gelingt es den beiden Frauen, sich gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen. Als dann die Brüder aus der
Kriegsgefangenschaft zurückkehren, brechen für Haribo endlich goldene Zeiten an.
Meine Meinung:
Mit…mehrMitreißend und emotional
Worum geht’s?
Anita gibt ihre Träume auf, um nach dem Tod ihres Vaters ihrer Mutter beizustehen und die Fabrik weiterzuführen. Auch in der schwierigen Nachkriegszeit gelingt es den beiden Frauen, sich gegen alle Widrigkeiten durchzusetzen. Als dann die Brüder aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehren, brechen für Haribo endlich goldene Zeiten an.
Meine Meinung:
Mit „Haribo – Goldene Zeiten brechen an“ endet leider bereits die Dilogie, welche Katharina von der Lane um die Familie Riegel schreibt. Und auch in diesem zweiten Band hat sie mich mitgenommen auf eine Zeitreise in und um die 1940er Jahre, die sich so realistisch und authentisch angefühlt hat, dass sie mich für kurze Zeit die Gegenwart hat vergessen lassen.
In diesem Band treffen wir Hans, Gertrud und Aga wieder, der Hauptfokus liegt jedoch auf den Kindern von Hans und Gertrud. Es war schön, Anita, Hans und Paul näher kennenlernen zu dürfen. Zu sehen, wie sie sich entwickeln. Auch wenn nicht alle Entwicklungen positiv waren – aber lest selbst und findet heraus, wem eure Sympathien gehören!
Wo wir im ersten Band erlebt haben, wie Hans zusammen mit Gertrud sein Lebenswerk aufgebaut und an Rezepten gebastelt hat, so beginnt dieser Teil mitten im Krieg. Wir erleben mit, wie Hans irgendwann gezwungen ist, in die Partei einzusteigen, um Rohstoffe für sein Unternehmen zu bekommen. Wie die Nazis agiert haben, um Menschen und Unternehmen für ihre Zwecke einzubinden. Bereits im ersten Band hat mir diese Unternehmersicht gut gefallen. Wir erleben auch die Kriegszeit und Nachkriegszeit. Frau von der Lane nimmt uns mit an die Front, zeigt uns aber auch, wie Gertrud und Anita in der Heimat für Haribo gekämpft haben. Das fand ich besonders spannend zu lesen und hat mir vor allem Anita nähergebracht. Interessant war auch, wie sie an die Genehmigung für die Produktion unter erst US- und dann britischer Besatzung kamen. Aber auch, wie das Privatleben nach dem Krieg wieder angefangen hat, gelebt zu werden. Die Einblicke, die uns die Autorin hier gibt, waren absolut außergewöhnlich, einmalig und ja, genauso kann ich mir vorstellen, dass es damals war. Die Mischung aus Fakt und Fiktion hat die damalige Zeit auferstehen lassen und hat uns mitgenommen auf eine wundervolle Reise, auf der wir die gesamte Gefühlspalette durchleben: Spannende Momente, Momente, in denen wir hoffen, bangen, fast am verzweifeln sind oder uns von Herzen mitfreuen. Dieses Buch war einfach wieder wundervoll und besonders Anitas Geschichte hat mich sehr gefreut, nachdem sie mir zwischendurch so leidgetan hat. Warum? Das müsst ihr schon selbst herausfinden. Von mir eine klare Leseempfehlung: Begebt euch unbedingt auf diese wundervolle Zeitreise und erlebt mit, wie der Goldbär die Welt erobert!
Fazit:
„Haribo – Goldene Zeiten brechen an“ ist ein perfekter, runder Abschluss der Haribo-Saga. Katharina von der Lane nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins letzte Jahrhundert. Wir erleben Freud und Leid. Neid und Missgunst. Krieg und Kriegsgefangenschaft. Aber wir erleben auch, wie der Goldbär die Welt erobert und wie die Riegels trotz allen Widrigkeiten einen wundervollen Familienzusammenhalt haben. Ich habe auch dieses zweite Buch verschlungen und die Mischung auf Fakt und Fiktion war einfach perfekt.
5 Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir!