Die Vielfalt der Sicherheit, die 1994 im Konzept der menschlichen Sicherheit des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) nach dem Ende des Kalten Krieges und der gleichzeitigen Globalisierung vorgeschlagen wurde, hat zu einem stärkeren internationalen oder externen Einfluss auf die Staaten und über ihre souveränen Komponenten hinaus auf die Formulierung der Außenpolitik geführt. Das Buch dezentralisiert diese Sicherheitsbedürfnisse auf die spezifische Ernährungssicherheit in Afrika und die vielfältigen Faktoren im nationalen und internationalen System, die zu ihrer Verfügbarkeit…mehr
Die Vielfalt der Sicherheit, die 1994 im Konzept der menschlichen Sicherheit des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) nach dem Ende des Kalten Krieges und der gleichzeitigen Globalisierung vorgeschlagen wurde, hat zu einem stärkeren internationalen oder externen Einfluss auf die Staaten und über ihre souveränen Komponenten hinaus auf die Formulierung der Außenpolitik geführt. Das Buch dezentralisiert diese Sicherheitsbedürfnisse auf die spezifische Ernährungssicherheit in Afrika und die vielfältigen Faktoren im nationalen und internationalen System, die zu ihrer Verfügbarkeit oder Verknappung beitragen und die Aktivitäten von Staaten und nichtstaatlichen Akteuren umfassen. Darüber hinaus wird das kapitalistische System kritisch untersucht, das illegale Finanzströme und einige seiner bösartigen Elemente wie Waffenverkäufe und -handel, Export- und Importkontrollen als Vorläufer hervorgebracht hat, die bekannte Faktoren wie wirtschaftliche Rezessionen, geringe Investitionen in die Forschungsinfrastruktur, Armut, Kriege oder Konflikte und den Klimawandel in Afrika auslösen und durch die Außenpolitik einiger Industrie- und Entwicklungsländer zur Nahrungsmittel- und Wirtschaftsunsicherheit beitragen. Die Analyse erfolgte anhand des Koeffizientenkonzepts, das die Berücksichtigung von Faktoren vorsieht, die mit bestimmten Faktoren oder Merkmalen in Zusammenhang stehen.
Il Principe Hasevi è scrittore, opinionista, poeta, tecnologo di prodotti alimentari, ricercatore di relazioni internazionali e promotore del "Modello curativo Hasevi": Per la politica estera, l'economia e la sicurezza alimentare, analista in organizzazioni nazionali e internazionali. Ha conseguito un Master in Affari Internazionali, UG e BSc. Scienze e tecnologie lattiero-casearie e della carne, KNUST.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826