Der junge Steirer Arno Weissenegger macht sich auf den Weg nach L.A., wo sein Traum von einer Bodybuilderkarriere endgültig zerplatzt. Das Geld ist immer knapp, neue Idee: Privatdetektiv. Nach mageren Monaten verdichten sich plötzlich die Ereignisse: Er wird in einen Drogenschmuggel verwickelt und will den Stoff irgendwie zu Geld machen. Dabei geraten er und seine Freundin zwischen die harten Fronten der albanischen und kubanischen Drogenkartelle. Wolfgang Pollanz versteht es in seinem neuen Roman, neben einem packenden Krimi noir die Atmosphäre des Los Angeles der 70er Jahre anhand von…mehr
Der junge Steirer Arno Weissenegger macht sich auf den Weg nach L.A., wo sein Traum von einer Bodybuilderkarriere endgültig zerplatzt. Das Geld ist immer knapp, neue Idee: Privatdetektiv. Nach mageren Monaten verdichten sich plötzlich die Ereignisse: Er wird in einen Drogenschmuggel verwickelt und will den Stoff irgendwie zu Geld machen. Dabei geraten er und seine Freundin zwischen die harten Fronten der albanischen und kubanischen Drogenkartelle. Wolfgang Pollanz versteht es in seinem neuen Roman, neben einem packenden Krimi noir die Atmosphäre des Los Angeles der 70er Jahre anhand von historischen Fakten und Verweisen auf Popmusik und Filmbranche gekonnt zu vermitteln.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Pollanz, Wolfgang geb. 1954 in Graz, lebt als Schriftsteller und Kulturmacher in Wies, Steiermark. Herausgeber der edition kürbis und von pumpkinrecords. Diverse Preise, zuletzt Hanns-Koren-Preis 2013. Bücher (Auswahl): Die Autos meines Vaters (Prosa, 2003); Das Seufzen meiner Mutter (Prosa, 2005); Felden. Ein Roman (2012), 33 Songs (Essays, 2013), Die Undankbarkeit der Kinder (Prosa, 2014), Das letzte Lied. Songs zum Abschiednehmen (2014). www.pollanz.com
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826