This new edition describes the role of heat shock proteins in the life cycle of malaria parasites, particularly in the context of intracellular parasite stages. Thoroughly revised, this work provides a general introduction to the structural and functional features of heat shock proteins with a special focus on their role as molecular chaperones in ensuring protein quality control. The emphasis is on the heat shock protein families from Plasmodium falciparum, and their role in proteostasis and the development of malaria pathology. Moreover, the authors explore the latest prospects of targeting…mehr
This new edition describes the role of heat shock proteins in the life cycle of malaria parasites, particularly in the context of intracellular parasite stages. Thoroughly revised, this work provides a general introduction to the structural and functional features of heat shock proteins with a special focus on their role as molecular chaperones in ensuring protein quality control. The emphasis is on the heat shock protein families from Plasmodium falciparum, and their role in proteostasis and the development of malaria pathology. Moreover, the authors explore the latest prospects of targeting heat shock proteins in antimalarial drug discovery either directly or in combination therapies. Readers will experience a functional analysis of the individual families of heat shock proteins and their cooperation in functional networks, including both the parasite-resident proteome and the exportome released into host cells during intracellular stages. Subcellular and extracellular organelles such as the apicoplast and the Maurer's Clefts associated with Plasmodium species are discussed in detail. The book highlights the role of heat shock proteins in the development and function of these structures. Biochemical expertise and the inclusion of novel therapeutic solutions make this collection a unique reference for experts in heat shock protein research, parasitology and infectious diseases, cell stress, molecular biology and drug discovery. Not least, advances in malaria control will contribute to ending epidemics and ensuring healthy lives in line with the UN Sustainable Development Goals.
Produktdetails
Produktdetails
Advances in Experimental Medicine and Biology 1340
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Addmore Shonhai is a full Professor in Protein Biochemistry and head of the department of Biochemistry at the University of Venda, South Africa. His research focuses on understanding the role of heat shock proteins in parasite cyto-protection and virulence. He is particularly interested in studying the structure-function features of heat shock proteins that are responsible for their unique roles in various organisms despite their apparent sequence conservation. He is a recipient of a prestigious Georg Foster Research Fellowship awarded by the Alexander von Humboldt (AvH) of Germany and is a life-time member of the AvH fellowship program. His research has been primarily funded by the Germany Research Foundation (DFG) and National Research Foundation of South Africa. His passion is to train student scientists from disadvantaged background. In addition, he is interested in sharing his skills with collaborators from around the world but is especially interested in promoting science in Africa. To this end, he has conducted several workshops on protein biochemistry and molecular biology held at various institutions such as Babcock University, Obafemi Awolowo University, Nigeria Institute of Medical Research, and the University of Zimbabwe Medical School. Didier Picard is a cellular and molecular biologist with almost 40 years of experience in basic research in academia. He obtained his PhD from the University of Zurich, Switzerland. Following a postdoc at the University of California in San Francisco, California, he became a full professor at the Department of Cell Biology at the University of Geneva, Switzerland. He has served as departmental chair and president of biology at the University of Geneva. His research interests include molecular chaperones (in vivo functions of Hsp90 and its cofactors) and steroid receptors (mechanisms of transcriptional activation of the estrogen receptor a, signaling crosstalk, antiestrogen resistance of breast cancer). He is the initiator and organizer of a twenty-year-old series of conferences dedicated to Hsp90, and most recently of a webinar series. He is a member of the European Molecular Biology Organization (EMBO), serves on the editorial boards of several scientific journals, and is currently president of the learned society "Life Sciences Switzerland". Gregory L. Blatch has worked in academia for over 30 years, and his contributions to the academy and the promotion of science more broadly have been recognized through a number of awards (e.g. Senior Fellow of the Cell Stress Society International, FCSSI). He completed his PhD at the University of Cape Town and conducted postdoctoral research at Harvard University, before taking up academic teaching and research positions. He has a keen interest in the role of mentorship in the development of academic and research capability, and he has played a foundational leadership role at institutional, national and international levels in building academic and research entities. He is currently Emeritus Professor at The University of Notre Dame Australia, having most recently served as Pro Vice-Chancellor Research at Notre Dame. His personal research interests fall within the broad field of cellular stress biology, and he has been internationally recognized for his work on the role of stress in disease (e.g. cancer) and infection (e.g. malaria).
Inhaltsangabe
Chapter 1. Introductory Chapter: The Importance of Heat Shock Proteins in Survival and Pathogenesis of the Malaria Parasite Plasmodium falciparum.- Chapter 2. General Structural and Functional Features of Molecular Chaperones.- Chapter 3. The Role of Hsp70s in the Development and Pathogenicity of Plasmodium falciparum.- Chapter 4. Role of the J Domain Protein Family in the Survival and Pathogenesis of Plasmodium falciparum. Chapter 5. Role of Hsp90 in Plasmodium falciparum Malaria.- Chapter 6. The Role of Malaria Parasite Heat Shock Proteins in Protein Trafficking and Remodelling of Red Blood Cells.- Chapter 7. Role of Heat Shock Proteins in Immune Modulation in Malaria.- Chapter 8. Bioprospecting for Novel Heat Shock Protein Modulators: The New Frontier for Antimalarial Drug Discovery?.- Chapter 9. Heat Shock Proteins as Targets for Novel Antimalarial Drug Discovery.- Chapter 10.- Heat Shock Proteins of Malaria: Highlights and Future Prospects.
Chapter 1. Introductory Chapter: The Importance of Heat Shock Proteins in Survival and Pathogenesis of the Malaria Parasite Plasmodium falciparum.- Chapter 2. General Structural and Functional Features of Molecular Chaperones.- Chapter 3. The Role of Hsp70s in the Development and Pathogenicity of Plasmodium falciparum.- Chapter 4. Role of the J Domain Protein Family in the Survival and Pathogenesis of Plasmodium falciparum. Chapter 5. Role of Hsp90 in Plasmodium falciparum Malaria.- Chapter 6. The Role of Malaria Parasite Heat Shock Proteins in Protein Trafficking and Remodelling of Red Blood Cells.- Chapter 7. Role of Heat Shock Proteins in Immune Modulation in Malaria.- Chapter 8. Bioprospecting for Novel Heat Shock Protein Modulators: The New Frontier for Antimalarial Drug Discovery?.- Chapter 9. Heat Shock Proteins as Targets for Novel Antimalarial Drug Discovery.- Chapter 10.- Heat Shock Proteins of Malaria: Highlights and Future Prospects.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.