Produktdetails
- Verlag: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
- Nachdr.
- Seitenzahl: 60
- Deutsch
- Abmessung: 12mm x 194mm x 291mm
- Gewicht: 390g
- ISBN-13: 9783633541652
- ISBN-10: 3633541659
- Artikelnr.: 08936232
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Angelika Overath geht in ihrer Rezension zunächst auf die Geschichte dieser Handschrift bzw. dieser Gedichte ein, deren Auswahl und Anordnung Else Lasker-Schüler mehrfach geändert hatte, bevor sie sie der Bankierstochter Lucie von Goldschmidt-Rothschild zur Verlobung schenkte. In dem "immer wieder geänderten Arrangement" der Gedichte sieht Overath eine Wiederspiegelung Lasker-Schülers Auseinandersetzung mit ihrer "individuell gelebten und dichterisch interpretierten jüdischen Existenz", beschäftigen sich doch diese Gedichte vor allem mit Themen des Alten Testaments. Auffallend findet die Rezensentin dabei, dass bei Lasker-Schüler hier viele Grenzen zerfließen: Die von Hierarchien, Epochen und sogar die Grenzen von Geschlechtern. So gebe es etwa männliche Liebespaare und überhaupt seien ihre "Helden (...) androgyn". Dass man diese Gedichte jetzt in Lasker-Schülers Handschrift lesen kann, findet Overath nicht nur sehr aufschlussreich, sondern sogar "in vieler Weise anrührend", zumal der Leser hier anhand der Schrift die Empfindungen der Dichterin beim Schreiben nachvollziehen könne.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH