Kunst oder Prestige - brillant und provozierend formulierte Fragen zum Thema Musik. »Einer der spannendsten Musik-Essays der 90er Jahre.« Abendzeitung Laut Hegel soll Musik die Seele erheben. In Wisconsin stieg bei Kühen, denen symphonische Musik vorgespielt wurde, die Milchproduktion. Mit diesen beiden einleitenden Zitaten Baricco umreißt das Feld, auf das er sich begibt. Der international erfolgreiche Romancier hat zum Thema Musik viele und häufig provozierende Fragen. Es sind Fragen, die sich alle stellen sollten, denen an Musik wirklich etwas liegt. Wie wirkt sie, was nutzt und wo…mehr
Kunst oder Prestige - brillant und provozierend formulierte Fragen zum Thema Musik. »Einer der spannendsten Musik-Essays der 90er Jahre.« Abendzeitung
Laut Hegel soll Musik die Seele erheben. In Wisconsin stieg bei Kühen, denen symphonische Musik vorgespielt wurde, die Milchproduktion. Mit diesen beiden einleitenden Zitaten Baricco umreißt das Feld, auf das er sich begibt. Der international erfolgreiche Romancier hat zum Thema Musik viele und häufig provozierende Fragen.
Es sind Fragen, die sich alle stellen sollten, denen an Musik wirklich etwas liegt. Wie wirkt sie, was nutzt und wo schadet sie? Was ist er wirkliche Stellenwert klassischer Musik in unserer Zeit? Ist sie an sich schon hochwertiger als Popmusik, und warum? Und: War sie das schon seit langem, oder ist es doch erst Beethoven gewesen, der sie zum Hort geistiger Werte hochstilisiert hat? Die Musik ist Alessandro Bariccos erste große Liebe. Mit diesen brillant formulierten Essays kehrt der ehemaligeMusikkritiker zu ihr zurück.
Originaltitel: L' anima di Hegel e le mucche del Wisconsin
Seitenzahl: 126
Erscheinungstermin: September 2006
Deutsch
Abmessung: 191mm x 120mm x 12mm
Gewicht: 160g
ISBN-13: 9783423134903
ISBN-10: 3423134909
Artikelnr.: 20772175
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Baricco, Alessandro Alessandro Baricco, geboren 1958 in Turin, studierte Philosophie und Musikwissenschaften. Seit dem sensationellen internationalen Erfolg von 'Seide' (1996) gehört er zu den großen italienischen Autoren. Neben Essays, Erzählungen und Theaterstücken hat Baricco bisher sechs Romane geschrieben, die weltweit übersetzt, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und zum Teil verfilmt wurden
Rezensionen
»Der Text ist brillant formuliert und in einem intellektuell und philosophisch gebildeten Stil geschrieben.« Dorothea Hußlein SWR 2 Treffpunkt Klassik 20210608
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826