25,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

oder sofort lesen als eBook
payback
0 °P sammeln
  • Audio CD mit DVD

Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber…mehr

Produktbeschreibung
Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz.
Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren.
Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen).
Inklusive kostenlosem E-Book.
Autorenporträt
Heidi Fischer, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Master of Arts. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg.
Rezensionen
"... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt."
aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012)
"Die besprochene Publikation ist in der - mittlerweile - dritten Auflage als ein Standardwerk aufzufassen. Wie Heinrich Greving 2011, in seinem Vorwort für die erste Auflage schreibt, entwickeln die Autorin und Autoren die Heilpädagogik durch den lebensweltlichen Bezug weiter. Somit ist die Heilpädagogik als Handlungswissenschaft aufzufassen." Prof. Dr. Carsten Rensinghoff, DIPLOMA Hochschule, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/30180.php "(...) Dieses Buch zeichnet sich aus durch eine intensive Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen. (...) Das Buch vermittelt einen Basiswissensbestand für Heil- und Sonderpädagog/inn/en. Es sensibilisiert für wissenschaftliche Problemlagen des Fachs Heilpädagogik und erschließt verschiedene Themenbereiche für das vertiefte Studium (...)" Thomas Bernhard, 10.07.2024, aus: http://lbib.de/query.php?id=110994 "... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt." aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012, zur Vorauflage)