Was könnte besser sein, als sich am konkreten Fall auf die Prüfung vorzubereiten? Simulieren Sie doch einmal die mündliche Prüfung und schulen Sie Ihre diagnostischen Kenntnisse! Und so geht's: - 12 Lerneinheiten entsprechend der 12 Gruppen von Störungsbildern - in jeder Lerneinheit ca. 20 Fallbeispiele - jeder Fall inkl. aller für die psychische Störung typischen Symptome sowie Klassifizierung nach ICD 10 - mehr Krankheitsbilder, mehr Differenzialdiagnostik und noch mehr Übung anhand von 50 weiteren Prüfungsprotokollen - online üben: Mit dem Code im Buch können Sie 100 weitere Kurzfälle…mehr
Was könnte besser sein, als sich am konkreten Fall auf die Prüfung vorzubereiten? Simulieren Sie doch einmal die mündliche Prüfung und schulen Sie Ihre diagnostischen Kenntnisse! Und so geht's: - 12 Lerneinheiten entsprechend der 12 Gruppen von Störungsbildern - in jeder Lerneinheit ca. 20 Fallbeispiele - jeder Fall inkl. aller für die psychische Störung typischen Symptome sowie Klassifizierung nach ICD 10 - mehr Krankheitsbilder, mehr Differenzialdiagnostik und noch mehr Übung anhand von 50 weiteren Prüfungsprotokollen - online üben: Mit dem Code im Buch können Sie 100 weitere Kurzfälle bearbeiten und haben zeitlich begrenzten Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen Effektiver können Sie sich nicht auf die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vorbereiten!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rudolf Schneider, erster Vorsitzender des Forums Gilching e.V., Pädagogikstudium mit Schwerpunkt Anglistik und Romanistik, Heilpraktiker für Psychotherapie, diverse Ausbildungen in psychotherapeutischen Verfahren, u.a. Gesprächspsychotherapie, katathymes Bilderleben und EMDR. Organisation und Leitung der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, in Bild- und Gestalttherapie sowie zum ganzheitlichen EMDR-/Traumatherapeut.
Inhaltsangabe
1 Einleitung 1.1 Was erwartet Sie in der mündlichen Prüfung? 1.2 Tipps für die Abfassung des Lebenslaufs 1.3 Erster Eindruck 1.4 Praktische Tipps für den Umgang mit einer unbekannten Fallgeschichte 1.5 Welche Störungen werden im Mündlichen am häufigsten gefragt? 2 Lerneinheiten mit Fallgeschichten und Prüfungsprotokollen 2.1 Lerneinheit "Suizidalität" 2.2 Lerneinheit "Depressive Syndrome" 2.3 Lerninhalt "Angstsyndrome" 2.4 Lerneinheit "Körpersymptome" 2.5 Lerneinheit "Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen" 2.6 Lerneinheit "Wahn" 2.7 Lerneinheit "Wahrnehmungsstörungen" 2.8 Lerneinheit "Störungen des Essverhaltens" 2.9 Lerneinheit "Psychotrope Substanzen" 2.9.1 Alkohol 2.10 Lerneinheit "Kognitive Störungen" 2.11 Lerneinheit "Störungen bei Kindern und Jugendlichen" 2.12 Lerneinheit "Therapeutisches Vorgehen" 3 Lösungsschlüssel
1 Einleitung 1.1 Was erwartet Sie in der mündlichen Prüfung? 1.2 Tipps für die Abfassung des Lebenslaufs 1.3 Erster Eindruck 1.4 Praktische Tipps für den Umgang mit einer unbekannten Fallgeschichte 1.5 Welche Störungen werden im Mündlichen am häufigsten gefragt? 2 Lerneinheiten mit Fallgeschichten und Prüfungsprotokollen 2.1 Lerneinheit "Suizidalität" 2.2 Lerneinheit "Depressive Syndrome" 2.3 Lerninhalt "Angstsyndrome" 2.4 Lerneinheit "Körpersymptome" 2.5 Lerneinheit "Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen" 2.6 Lerneinheit "Wahn" 2.7 Lerneinheit "Wahrnehmungsstörungen" 2.8 Lerneinheit "Störungen des Essverhaltens" 2.9 Lerneinheit "Psychotrope Substanzen" 2.9.1 Alkohol 2.10 Lerneinheit "Kognitive Störungen" 2.11 Lerneinheit "Störungen bei Kindern und Jugendlichen" 2.12 Lerneinheit "Therapeutisches Vorgehen" 3 Lösungsschlüssel
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826