Elazar Benyoëtz gilt seit vielen Jahren als bedeutendster deutschsprachigerAphoristiker. Der deutschsprachigen Leserschaft wenigerbekannt sind seine hebräischen Gedichte und seine zweisprachigeSchreibpraxis, in die dieser Band zum ersten Mal Einblick gewährt.An einer Festveranstaltung im Juni 2022 an der Hebräischen Universitätin Jerusalem hielt der Autor erstmals eine deutsch-hebräischeLesung, die nun in diesem Band adaptiert vorliegt. HebräischeSentenzen sind nur teilweise ins Deutsche übersetzt, um den Bruchim Verständnis der deutschen Leser aufzuzeigen. Seine lyrischenAphorismen handeln immer wieder von Sprache, Glauben, Liebe,Heimat und Entfremdung.Eingang finden außerdem die Eröffnungsworte der Veranstaltungvonseiten des Direktors des Forschungszentrums Prof. BenjaminPollock, welcher den wissenschaftlichen Kontext der Veranstaltungbeschreibt, wie auch die gelungene literarische Laudatio desSchweizer Schrifstellers und Professors Alfred Bodenheimer. DenAbschluss bildet der Epilog der Herausgeberin, die in wenigen Wortenden Hintergrund der Veranstaltung mit besonderem Blick aufdie Zweisprachigkeit thematisiert.Abgerundet wird der Band durch Miniaturen von Metavel (RenéeKoppel).
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno