Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 74,92 €
  • Broschiertes Buch

Kaum ein Begriff steht häufiger in der öffentlichen Diskussion und im Mittelpunkt verschiedener Fachrichtungen als der Begriff »Heimat«. Gerade in Phasen ökonomischer Veränderungen, die Auswirkungen auf Mensch und Natur mit sich bringen, gerät er in den Fokus. Gleichwohl behandeln selbst integrale Betrachtungsweisen, wenn überhaupt, die ökonomische Dimension von Heimat nur peripher.
Die Abhandlung stellt die Mehrdimensionalität des Heimatbegriffs im Rahmen einer ganzheitlichen Konzeptualisierung unter Berücksichtigung der ökonomischen Dimension auf Basis des Forschungsstandes und einer
…mehr

Produktbeschreibung
Kaum ein Begriff steht häufiger in der öffentlichen Diskussion und im Mittelpunkt verschiedener Fachrichtungen als der Begriff »Heimat«. Gerade in Phasen ökonomischer Veränderungen, die Auswirkungen auf Mensch und Natur mit sich bringen, gerät er in den Fokus. Gleichwohl behandeln selbst integrale Betrachtungsweisen, wenn überhaupt, die ökonomische Dimension von Heimat nur peripher.

Die Abhandlung stellt die Mehrdimensionalität des Heimatbegriffs im Rahmen einer ganzheitlichen Konzeptualisierung unter Berücksichtigung der ökonomischen Dimension auf Basis des Forschungsstandes und einer historischen Analyse dar, um folglich als theoretische Grundlage zu dienen für zukunftsfähige Wirtschaftsansätze, die sich maßgeblich an der Heimatverbundenheit der Menschen, dem »heimatbezogenem Wirtschaftsbewusstsein«, orientieren. Zudem werden Ansatzpunkte heimatbezogener Wirtschaftsansätze als Alternativen zur internationalisierten, energie- und ressourcenintensiven Überflussökonomie dargestellt.
Autorenporträt
Sebastian Schmidt studierte Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig von 2009 bis 2014 und war währenddessen Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. 2020 wurde er bei Prof. Frank-Lothar Kroll (Technische Universität Chemnitz) und Prof. Rüdiger Ulrich (HTWK) zum Dr. phil. Promoviert. Er engagiert sich wissenschaftlich für das Institut für Regionale Wertschöpfung an der HTWK und für den Verein für regionalkundliche Bildung MitteDeutschland.