Die anhaltenden globalen Flüchtlingsströme machen die Frage nach Migration und Integration zu einer gesellschaftspolitischen Schlüsselfrage und zum Dauerthema der politischen Debatte, die mit einer immer stärkeren Polarisierung in den Aufnahmestaaten einhergeht.Migrantinnen und Migranten zu Wort kommen lassenDieses Buch leistet einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion, indem es junge Migrantinnen und Migranten selbst zu Wort kommen lässt, die darüber berichten, wie sie nach Europa gelangt sind und ihre Erfahrungen in Deutschland schildern. Gleichzeitig legen Fachleute ihre Sicht auf den…mehr
Die anhaltenden globalen Flüchtlingsströme machen die Frage nach Migration und Integration zu einer gesellschaftspolitischen Schlüsselfrage und zum Dauerthema der politischen Debatte, die mit einer immer stärkeren Polarisierung in den Aufnahmestaaten einhergeht.Migrantinnen und Migranten zu Wort kommen lassenDieses Buch leistet einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion, indem es junge Migrantinnen und Migranten selbst zu Wort kommen lässt, die darüber berichten, wie sie nach Europa gelangt sind und ihre Erfahrungen in Deutschland schildern. Gleichzeitig legen Fachleute ihre Sicht auf den derzeitigen Stand der Integration und der Flüchtlingspolitik dar.Jugendliche für Politik begeisternJugendliche erhalten mit diesem Buch wissenswerte Informationen und eine wertvolle Diskussionsgrundlage für ein hochaktuelles Thema. Sie können sich mit den Schicksalen der oft gleichaltrigen Migrantinnen und Migranten identifizieren und gewinnen so wertvolle Einsichten. Barbara Warnings Buch eignet sich deshalb auch hervorragend zum Einsatz im Unterricht und als Schullektüre.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Warning, Barbara§Barbara Warning, geboren 1962 in München, lebt als frei Journalistin und Autorin in Hamburg. Sie studierte Geschichte und Anglistik. Nach ihrem Volontariat arbeitete sie jeweils mehrere Jahre als Redakteurin bei verschiedenen deutschen Tageszeitungen, unter anderem bei der "Leipziger Volkszeitung" und beim "Hamburger Abendblatt". Barbara Warning hat zahlreiche Kinderbücher verfasst sowie Geschichten in diversen Anthologie- und Vorlesebänden. Ihr 2015 bei Ravensburger erschienenes Buch "Kindheit in Trümmern", in dem Zeitzeugen über ihre Kindheit und Jugend während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit berichten, wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826