Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,95 €
  • Broschiertes Buch

Heinrich Heines Stellungnahme zum Verhältnis zwischen Kunst und Politik ist oft ein Streitobjekt in der Heine-Forschung gewesen. Dabei hat man ihm oft "divergierende" Äusserungen unterstellt. Die Arbeit unternimmt den Versuch, anhand der drei Kunstbereiche Malerei, Literatur und Musik, zu zeigen, dass Heine, trotz "divergierender" Aussagen, eine Versöhnung zwischen Kunst und Politik, d.h. die Politisierung ästhetischer Erfahrung anvisiert hat, und zwar auf egalitärer Basis. Die Analyse dieser Position mündet in eine Darstellung seines Begriffs der "Autonomie der Kunst", der das zentrale Thema vorliegender Untersuchung repräsentiert.…mehr

Produktbeschreibung
Heinrich Heines Stellungnahme zum Verhältnis zwischen Kunst und Politik ist oft ein Streitobjekt in der Heine-Forschung gewesen. Dabei hat man ihm oft "divergierende" Äusserungen unterstellt. Die Arbeit unternimmt den Versuch, anhand der drei Kunstbereiche Malerei, Literatur und Musik, zu zeigen, dass Heine, trotz "divergierender" Aussagen, eine Versöhnung zwischen Kunst und Politik, d.h. die Politisierung ästhetischer Erfahrung anvisiert hat, und zwar auf egalitärer Basis. Die Analyse dieser Position mündet in eine Darstellung seines Begriffs der "Autonomie der Kunst", der das zentrale Thema vorliegender Untersuchung repräsentiert.