15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Heinrich von Kleist Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Marquise von O...." ist eines der Novellen von Heinrich Kleist, die bereits zu seiner Zeit eine Art 'Skandalschrift' darstellte. Kleist behandelt in der Novelle die Themen Familie, menschliche Aggression und brüchig gewordene Moralinstanzen. Dabei verknüpft er sie mit Sexualität, sozialen Rollenkonzepten und menschlichem Trieb. Die zentralen Hauptpersonen in der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Heinrich von Kleist Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Marquise von O...." ist eines der Novellen von Heinrich Kleist, die bereits zu seiner Zeit eine Art 'Skandalschrift' darstellte. Kleist behandelt in der Novelle die Themen Familie, menschliche Aggression und brüchig gewordene Moralinstanzen. Dabei verknüpft er sie mit Sexualität, sozialen Rollenkonzepten und menschlichem Trieb. Die zentralen Hauptpersonen in der Erzählung sind die Marquise von O.... und der Graf F... . Die Ereignisse zwischen der Marquise und dem Grafen werden von vielen Autoren auf unterschiedliche Weise interpretiert. Die Auslegungen reichen von Vergewaltigung bis zur aktiven Verführung des Grafen durch die Marquise. In dieser Seminararbeit wird versucht, anhand der Zitadellen-Szene, der Traumerzählung, dem Heiratsantrag und der psychischen Verfassung der Marquise, herauszuarbeiten, warum diese Novelle als eine Art Vergewaltigungslektüre zu lesen ist.
Autorenporträt
Thusinta Somalingam, Jg. 1985, hat einen Magister in Erziehungswissenschaft, Kunstgeschichte und Deutsche Philologie. Sie ist zurzeit Promotionsstudentin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Bildung & Wissen, Transnationalismus & Diaspora, Netzwerke & Organisationen sowie qualitative Forschungsmethoden. Aktuelle Publikationen: Somalingam, T. (2014): Wissensgenerierung und -vermittlung in transnationalen Bildungsräumen. Das Bildungssystem der sri-lankisch-tamilische Diaspora. In: Bender, D./ Duscha, A./ Hollstein, T./ Huber, L./ Klein-Zimmer, K./ Schmitt, C. (Hg.) (2014): Orte transnationaler WIssensproduktionen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Schnittmengen. Weinheim. Somalingam, T. (2012): Tamil Diaspora Schools¿Ethnic-National Education in a Transnational Space. In: Transnational Social Review. Vol. 2, No. 2.