129,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Gebundenes Buch

Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of Apollonius produced by the humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the text's transmission and genesis. The research section situates the author and the work in its socio-historical context, focusing on cultural and economic interconnections.
Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als 'Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters'. Die vorliegende Studie bietet nun erstmals eine
…mehr

Produktbeschreibung
Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of Apollonius produced by the humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the text's transmission and genesis. The research section situates the author and the work in its socio-historical context, focusing on cultural and economic interconnections.
Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als 'Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters'. Die vorliegende Studie bietet nun erstmals eine synoptische Paralleledition der 'Apollonius'-Fassung, die der Ulmer Stadtarzt und Frühhumanist Heinrich Steinhöwel 1460 nach zwei lateinischen Vorlagen anfertigte. Auf der Basis eines detaillierten Material-Anhangs, der sämtliche Informationen zu Überlieferung, Textgenese und Übersetzungsverfahren versammelt, situiert der Forschungsteil Autor und Werk im sozialhistorischen Umfeld. Dabei werden sowohl literarhistorische als auch sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte miteinander verknüpft, wobei insbesondere die literarischen, kulturellen und politischen Vernetzungen fokussiert werden.
Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass die vermeintliche Epochenschwelle um 1500 (besonders im deutschen Frühhumanismus) zu eklatanten Fehleinschätzungen geführt hat, weshalb die Termini 'Fiktionalität' und 'Historizität', 'Roman' und 'Historiographie' für Texte dieser Zeit grundsätzlich neu überdacht werden sollten. Gleiches gilt für den Humanismus-Begriff, der in Bezug auf Heinrich Steinhöwel und den 'Apollonius' im Speziellen nachhaltige Probleme verursacht hat.

Autorenporträt
Tina Terrahe, Universität Marburg.