Mit Heinrich von Kleist starb am 21. November 1811 einer der bedeutendsten deutschen Dichter. Der ehemalige preußische Offizier wurde nur 34 Jahre alt, hatte aber schon noch heute bekannte und oft gespielte Trauer- und Lustspiele geschrieben (u.a. Penthesilea, Prinz Friedrich von Homburg, Der zerbrochene Krug, Das Käthchenvon Heilbronn). Auch seine Erzählungen gelten als meisterhaft (u.a. Michael Kohlhaas, Die Marquise von O.). Hans-Jürgen Schmelzer hat aus Anlaß seines 200. Todestages einen neuen Blick auf Kleists Leben und Werk geworfen.
Mit Heinrich von Kleist starb am 21. November 1811 einer der bedeutendsten deutschen Dichter. Der ehemalige preußische Offizier wurde nur 34 Jahre alt, hatte aber schon noch heute bekannte und oft gespielte Trauer- und Lustspiele geschrieben (u.a. Penthesilea, Prinz Friedrich von Homburg, Der zerbrochene Krug, Das Käthchenvon Heilbronn). Auch seine Erzählungen gelten als meisterhaft (u.a. Michael Kohlhaas, Die Marquise von O.). Hans-Jürgen Schmelzer hat aus Anlaß seines 200. Todestages einen neuen Blick auf Kleists Leben und Werk geworfen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans-Jürgen Schmelzer, geboren 1938 in Frankfurt an der Oder, studierte nach seiner Flucht aus der DDR Germanistik und Romanistik in Tübingen, Bordeaux und Bonn. Von 1968 bis 2000 unterrichtete er im Höheren Lehramt Deutsch, Französisch, Geschichte, Musik und evangelische Religion, zuletzt als Oberstudienrat in Sankt Augustin bei Bonn. Er veröffentlichte mehrere Bücher.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826