Unser Körper sendet klare Signale aus, an denen sich seine wahren Bedürfnisse ablesen lassen: Heißhungeranfälle zum Beispiel sind weit mehr als bloße Launen unseres Körpers, da sie uns häufig Schwachstellen in der Mineralstoff- und Vitaminversorgung signalisieren. Wer diese Botschaften richtig zu deuten weiß, kann möglichen Beschwerden und Erkrankungen langfristig vorbeugen. Diese Gesundheitsfibel zeigt Ihnen, wie Sie Ihren aktuellen Nährstoffbedarf selbst erkennen können: Denn nicht nur Heißhunger oder körperliche wie psychische Beschwerden können wichtige Merkmale für fehlende Mineralstoffe…mehr
Unser Körper sendet klare Signale aus, an denen sich seine wahren Bedürfnisse ablesen lassen: Heißhungeranfälle zum Beispiel sind weit mehr als bloße Launen unseres Körpers, da sie uns häufig Schwachstellen in der Mineralstoff- und Vitaminversorgung signalisieren. Wer diese Botschaften richtig zu deuten weiß, kann möglichen Beschwerden und Erkrankungen langfristig vorbeugen. Diese Gesundheitsfibel zeigt Ihnen, wie Sie Ihren aktuellen Nährstoffbedarf selbst erkennen können: Denn nicht nur Heißhunger oder körperliche wie psychische Beschwerden können wichtige Merkmale für fehlende Mineralstoffe und Vitamine sein, sondern auch besondere Lebenssituationen wie Schwangerschaft, dauerhafter Stress oder Wachstumsphasen bewirken einen erhöhten Bedarf an entsprechenden Nährstoffen. Werner Winkler stellt in Kurzportraits - von Biotin bis Zink - 32 Mineralstoffe und Vitamine vor. Umfangreiche Kompaktinformationen, wie Aufnahme-Empfehlung, Dosierung, Vorkommen in Lebensmitteln, Mangelerscheinungen und -ursachen ermöglichen einen raschen Zugriff auf die wichtigsten Informationen. Erfahren Sie die Wirkung von Nährstoffen am eigenen Körper!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Werner Winkler, geboren 1964 in Stuttgart, absolvierte eine Ausbildung zum Psychologischen Berater an der Deutschen Paracelsus Schule in Stuttgart und bei Steve de Shazer, Milwaukee, dem Begründer der Lösungsorientierten Kurztherapie. In seiner Beratungspraxis wurde er 1996 auf die psychisch-mentalen Wirkungen von Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere von Zink, aufmerksam und beschäftigt sich seitdem intensiv mit diesem Themenfeld. Anfang 2000 veröffentlichte er den gemeinsam mit der Hautärztin Dr. med. Monika Schwarz entwickelten "Zinkmangelrisiko-Test". (kostenlos im Internet unter www.zinkmangelrisiko-test.de). 2002 wurde dieser Test von einem großen deutschen Zinkhersteller als Service-Leistung für Ärzte und Therapeuten übernommen (www.zinktest.de). Seit 1998 unterrichtet Werner Winkler an verschiedenen Studienorten der Deutschen Paracelsus Schulen (Saarbrücken, Stuttgart, Ulm, Heilbronn, Tübingen) und hält unter anderem über die lösungsorientierte Verwendung von Mineralstoffen und Vitaminen regelmäßig Vorträge für Fachpublikum wie für Laien. Internetseite: www.wernerwinkler.de
Inhaltsangabe
Anmerkungen aus medizinischer Sicht Was Ihnen dieses Buch bietet - ein Wegweiser
I. Ermitteln Sie Ihren persönlichen Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen Kann Heißhunger tatsächlich gesund sein? Drei Signalgeber für einen erhöhten Bedarf Ermitteln Sie Ihren aktuellen Status in 20 Minuten Tabelle 1: Bevorzugte Nahrungsmittel und deren Inhaltsstoffe Tabelle 2: Beschwerden, die auf einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen hinweisen Tabelle 3: Risikofaktoren für eine Unterversorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen
II. Anwendung der Ergebnisse des Selbsttests Umsetzung der Erkenntnisse im Alltag Lösungsorientierter Einsatz von Mineralstoffen und Vitaminen Expertenstreit: Präparate oder Lebensmittel? Warum die persönlichen Erfahrungen so wichtig sind
III. Kompaktinformationen zu den 32 wichtigsten Mineralstoffen und Vitaminen Übersicht: Bedarfsmengen Übersicht: Vorkommen in Lebensmitteln Biotin: Der beste Freund von Haut und Haaren Bor: Was Schwangere an Gurken magisch anzieht Calcium: Pro Kind einen Zahn opfern? Chrom: Heißt Zucker herzlich willkommen! Eisen: Ohne geht dem Blut die Luft aus Fluorid: Macht Zähne fest und Zahnärzte arbeitslos Folsäure: Auf der Einkaufsliste aller Embryos Jod: Schlanker Hals, warme Hände Kalium: Beruhigt das Herz, bewegt den Darm Kupfer: Im Körper nur in Maßen willkommen Lithium: Bringt Miesepeter zum Schmunzeln Magnesium: Treibstoff für Herz und Muskeln Mangan: Lässt Sie Rückenschmerzen vergessen Molybdän: Gut für die Nerven Natrium: Als Mitspieler von H2O unersetzlich Niacin: Das Geheimnis von 'Chicken McNuggets" Pantothensäure: Die Queen der Hautvitamine Phosphor: Repariert nicht nur Knochenbrüche Schwefel: Teuflisch gut gegen Gift und Pilzbefall Selen: Immunpower in Bounty & Co Silizium: Baut Gewichtheber und Haare auf Vanadium: Erklärung für Gummibärensucht? Vitamin A: Kleopatras Augen-Arznei Vitamin B1: Wehrt Stress und Insekten ab Vitamin B2: Heilt eingerissene Mundwinkel Vitamin B6: Der Stoff, aus dem die Träume sind Vitamin B12: Gelassenheit auf Vorrat Vitamin C: Was Ihr Meerschweinchen nicht weiß Vitamin D: Das Vitamin aus dem Weltraum Vitamin E: Energieschub für jedes Alter Vitamin K: Kraftstoff aus Kraut und Kohl Zink: Stoppt Schnupfnase und Pickelplage
IV. Anhang Tabelle 4: Mögliche Überdosierungsfolgen Erläuterungen zu verwendeten Fachbegriffen Register Literatur und Internet-Adressen Über den Autor Danksagungen
Anmerkungen aus medizinischer Sicht Was Ihnen dieses Buch bietet - ein Wegweiser
I. Ermitteln Sie Ihren persönlichen Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen Kann Heißhunger tatsächlich gesund sein? Drei Signalgeber für einen erhöhten Bedarf Ermitteln Sie Ihren aktuellen Status in 20 Minuten Tabelle 1: Bevorzugte Nahrungsmittel und deren Inhaltsstoffe Tabelle 2: Beschwerden, die auf einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen hinweisen Tabelle 3: Risikofaktoren für eine Unterversorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen
II. Anwendung der Ergebnisse des Selbsttests Umsetzung der Erkenntnisse im Alltag Lösungsorientierter Einsatz von Mineralstoffen und Vitaminen Expertenstreit: Präparate oder Lebensmittel? Warum die persönlichen Erfahrungen so wichtig sind
III. Kompaktinformationen zu den 32 wichtigsten Mineralstoffen und Vitaminen Übersicht: Bedarfsmengen Übersicht: Vorkommen in Lebensmitteln Biotin: Der beste Freund von Haut und Haaren Bor: Was Schwangere an Gurken magisch anzieht Calcium: Pro Kind einen Zahn opfern? Chrom: Heißt Zucker herzlich willkommen! Eisen: Ohne geht dem Blut die Luft aus Fluorid: Macht Zähne fest und Zahnärzte arbeitslos Folsäure: Auf der Einkaufsliste aller Embryos Jod: Schlanker Hals, warme Hände Kalium: Beruhigt das Herz, bewegt den Darm Kupfer: Im Körper nur in Maßen willkommen Lithium: Bringt Miesepeter zum Schmunzeln Magnesium: Treibstoff für Herz und Muskeln Mangan: Lässt Sie Rückenschmerzen vergessen Molybdän: Gut für die Nerven Natrium: Als Mitspieler von H2O unersetzlich Niacin: Das Geheimnis von 'Chicken McNuggets" Pantothensäure: Die Queen der Hautvitamine Phosphor: Repariert nicht nur Knochenbrüche Schwefel: Teuflisch gut gegen Gift und Pilzbefall Selen: Immunpower in Bounty & Co Silizium: Baut Gewichtheber und Haare auf Vanadium: Erklärung für Gummibärensucht? Vitamin A: Kleopatras Augen-Arznei Vitamin B1: Wehrt Stress und Insekten ab Vitamin B2: Heilt eingerissene Mundwinkel Vitamin B6: Der Stoff, aus dem die Träume sind Vitamin B12: Gelassenheit auf Vorrat Vitamin C: Was Ihr Meerschweinchen nicht weiß Vitamin D: Das Vitamin aus dem Weltraum Vitamin E: Energieschub für jedes Alter Vitamin K: Kraftstoff aus Kraut und Kohl Zink: Stoppt Schnupfnase und Pickelplage
IV. Anhang Tabelle 4: Mögliche Überdosierungsfolgen Erläuterungen zu verwendeten Fachbegriffen Register Literatur und Internet-Adressen Über den Autor Danksagungen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826