Heliostaten machen in der Regel etwa 40 % der Gesamtkosten eines Solarturmkraftwerks (CSP) aus. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der Heliostatgröße auf die Stromgestehungskosten (LCOE) zu untersuchen. Diese Auswirkungen werden in einem Kraftwerksturm mit einer Nettokapazität von 100 MWe mit 8 Stunden thermischer Energiespeicherung in Upington, Südafrika, analysiert. Zum Vergleich werden ein großer, ein mittlerer und ein kleiner Heliostat mit einer Gesamtfläche von 115,56 m2, 43,33 m2 bzw. 16,69 m2 betrachtet. Die Heliostat-Kosten pro Einheit werden für die drei verschiedenen Heliostat-Größen getrennt berechnet und die Auswirkungen der Größenskalierung, der Lernkurvenvorteile und des Preisindexes werden berücksichtigt. Die jährlichen Betriebs- und Wartungskosten (O&M) werden für die drei Heliostat-Felder getrennt geschätzt, wobei die Anzahl des erforderlichen Personals im Feld durch die Anzahl der Heliostaten im Feld bestimmt wird. Die LCOE-Werte werden als Kennzahl zumVergleich der verschiedenen Heliostatgrößen verwendet. Der niedrigste theoretische LCOE-Wert von 0,1960 $/kWhe wird mit einem mittelgroßen Heliostaten mit einer Fläche von 43,33 m2 für diese Kraftwerkskonfiguration erreicht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno