Hellas mit und ohne Säulen. Ein Griechenlandbuch für alle: Für die Liebhaber des neuen Hellas mit seiner Schönheit, seiner Natur, seinem Flair, seinen so liebenswürdigen und gastfreundlichen Menschen. Für die Liebhaber des antiken Hellas mit seinen epochemachenden geistigen und künstlerischen Schätzen. Und für alle, die sich für das Urchristentum interessieren. Denn für Christen ist Hellas "heiliges Land". Ein Griechenlandbuch, zugleich mit Witz und wissenschaftlicher Akribie verfasst von einem ausgewiesenen Experten, einem Kenner des Landes, seiner Menschen, seiner Kultur und seiner Sprache…mehr
Hellas mit und ohne Säulen. Ein Griechenlandbuch für alle: Für die Liebhaber des neuen Hellas mit seiner Schönheit, seiner Natur, seinem Flair, seinen so liebenswürdigen und gastfreundlichen Menschen. Für die Liebhaber des antiken Hellas mit seinen epochemachenden geistigen und künstlerischen Schätzen. Und für alle, die sich für das Urchristentum interessieren. Denn für Christen ist Hellas "heiliges Land". Ein Griechenlandbuch, zugleich mit Witz und wissenschaftlicher Akribie verfasst von einem ausgewiesenen Experten, einem Kenner des Landes, seiner Menschen, seiner Kultur und seiner Sprache oder Sprachen - je nachdem, ob man Alt- und Neugriechisch als zwei Sprachen oder nur als zwei verschiedene Formen ein und derselben Sprache betrachtet. (Für sämtliche Übersetzungen aus dem Alt- und Neugriechischen zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich.)
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Plepelits, Karl Karl Plepelits wurde 1940 in Wien geboren und lebt nach langen Wanderjahren jetzt in der Steiermark. Er studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte und Anglistik in Wien und Innsbruck und dissertierte über die griechische Komödie. Er unterrichtete Latein, Griechisch und Englisch, wirkte als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, betätigte sich als Reiseleiter, als Privatgelehrter für Altertumswissenschaft und Byzantinistik und als Übersetzer griechischer Romane der Antike und des Mittelalters. Als literarischer Autor veröffentlichte er Kurzgeschichten und Romane, darunter im AAVAA Verlag: »Denn die Zeit ist nahe. Frauen im Urchristentum« (2011), »Geliebte Römerin. Zwei Leute von heute bei den alten Römern ... und den jungen Römerinnen« (2012), »Zwei Frauen in einem Haus. 4 Erotische Erzählungen« (2012). »Du sollst nicht töten« (Historischer Roman, 2013), »Geliebter Gottesmann« (2013).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826