24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

20 Kundenbewertungen

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.»Ich habe das Geheimnis der drei Bilder entschlüsselt. Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.«Ein bewegender Blogeintrag mit Zeichnungen, die viele Rätsel aufgeben. Eine Kinderzeichnung mit einem seltsamen Haus darauf. Die letzten Skizzen eines Zeichenlehrers, der unter…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.»Ich habe das Geheimnis der drei Bilder entschlüsselt. Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.«Ein bewegender Blogeintrag mit Zeichnungen, die viele Rätsel aufgeben. Eine Kinderzeichnung mit einem seltsamen Haus darauf. Die letzten Skizzen eines Zeichenlehrers, der unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Hängen alle diese Bilder zusammen? Zumal immer wieder Menschen sterben, die mit ihnen zu tun haben? Zwei Journalisten kommen dem Geheimnis auf die Spur. Kurz darauf ist einer von ihnen tot...
Autorenporträt
Uketsu begann als Autor für die japanische Website Omokoro zu schreiben und ist inzwischen ein äußerst beliebter YouTuber. Er trägt eine weiße Maske und einen schwarzen Ganzkörperanzug, seine Identität bleibt ein Rätsel. Er ist der erfolgreichste Vertreter eines neuen Trends in Japan: des 'Sketch Mystery'-Romans, in dem sich Text und Zeichnungen zu einem spannenden Rätselkrimi verbinden. Seine Bücher haben das Krimi-Genre in Japan entscheidend verändert.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Kritikerin Katrin Doerksen freut sich, dass das japanische Phänomen Uketsu nun auch in deutscher Übersetzung entdeckt werden kann: Uketsu ist der Künstlername der Autorenperson, die anonym bleiben und stattdessen lieber ihre surrealistischen Youtube-Videos und ihre Geschichten für sich sprechen lassen will. Die vier Kapitel dieses Romans, der in Japan zum Bestseller wurde, wirken zunächst wie Kurzgeschichten, so Doerksen, erst nach und nach ergeben sich die Zusammenhänge zwischen einem Blogger, der über seine schwangere Frau schreibt, einem Journalisten, dessen Kunstlehrer ermordet wurde und einem Mädchen, das seine Mutter umgebracht hat. Um die Zusammenhänge zu verstehen, sei es notwendig, die Bilder und graphischen Darstellungen, die Uketsu beigefügt hat, zu verstehen, erklärt Doerksen, dabei macht auch das Material einen Unterschied: Wachsmalstifte sprechen zum Beispiel eine andere Sprache als Kugelschreiber und lassen Rückschlüsse auf die psychische Beschaffenheit des oder der Zeichnenden zu. Uketsu wendet sich mit diesen Schilderungen durchaus auch gegen die japanische Gesellschaft, in der psychische Probleme immer noch ein Tabuthem sind. Doerksen löst diesen Bilderkrimi jedenfalls hochgespannt, und kann abschließend nur feststellen, dass Uketso ein richtig "gewiefter Erzähler" ist.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein überaus gewiefter Erzähler" FAZ, 7. April 2025 "Ein wirklich ungewöhnlicher Krimi" Buchblinzler, April 2025