Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) bemängelt in seinem neuesten Jahresbericht, daß die deutsche Forschung zum Globalen Wandel zu wenig international ausgerichtet, zu stark an Einzeldisziplinen orientiert und in der politikrelevanten Aufbereitung zu schwach entwickelt ist. Als Alternative werden neue Möglichkeiten zu Strukturveränderungen in der Forschungslandschaft aufgezeigt. Dazu hat das Expertengremium einen neuen Ansatz zur Erforschung des Globalen Wandels vorgelegt: den Syndromansatz. Hiermit können die "Erkrankungen" des Planeten Erde…mehr
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) bemängelt in seinem neuesten Jahresbericht, daß die deutsche Forschung zum Globalen Wandel zu wenig international ausgerichtet, zu stark an Einzeldisziplinen orientiert und in der politikrelevanten Aufbereitung zu schwach entwickelt ist. Als Alternative werden neue Möglichkeiten zu Strukturveränderungen in der Forschungslandschaft aufgezeigt. Dazu hat das Expertengremium einen neuen Ansatz zur Erforschung des Globalen Wandels vorgelegt: den Syndromansatz. Hiermit können die "Erkrankungen" des Planeten Erde systematisch beschrieben und analysiert werden, mit dem Ziel, Lösungsansätze zu entwickeln. Die 16 wichtigsten Syndrome oder Krankheitsbilder der Erde wurden identifiziert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Zusammenfassung.- A Einführung.- B Stand der Forschung zum Globalen Wandel und offene Fragen.- 1 Internationale Programme zum Globalen Wandel.- 2 Forschungsprogramme zum Globalen Wandel im internationalen Vergleich.- 3 Deutsche Forschung zum Globalen Wandel (Stand, Bewertung, offene Fragen).- C Neue Leitlinien zur Gestaltung von Umweltforschung.- 1 Die neuen Leitlinien im Überblick.- 2 Horizontale Integration: Das Syndromkonzept.- 3 Relevanzkriterien.- 4 Integrationsprinzipien.- 5 Syndrom-Ranking.- 6 Entwicklung einer Forschungsstruktur im Rahmen des Syndromkonzepts: Fallbeispiel Sahel-Syndrom.- 7 Vertikale Integration: Forschung zum Problemlösungsprozeß des Globalen Wandels.- 8 Forschungsorganisation.- D Zusammenfassung der Empfehlungen.- 1 Ausgangslage.- 2 Vorrangige Aufgaben in den verschiedenen Sektoren der Forschung zum Globalen Wandel.- 3 Gestaltung der GW-Forschung nach der Syndromlogik.- 4 Organisatorische Empfehlungen.- 5 Ausblick.- E Literatur.- F Glossar.- G Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.- H Index.
Zusammenfassung.- A Einführung.- B Stand der Forschung zum Globalen Wandel und offene Fragen.- 1 Internationale Programme zum Globalen Wandel.- 2 Forschungsprogramme zum Globalen Wandel im internationalen Vergleich.- 3 Deutsche Forschung zum Globalen Wandel (Stand, Bewertung, offene Fragen).- C Neue Leitlinien zur Gestaltung von Umweltforschung.- 1 Die neuen Leitlinien im Überblick.- 2 Horizontale Integration: Das Syndromkonzept.- 3 Relevanzkriterien.- 4 Integrationsprinzipien.- 5 Syndrom-Ranking.- 6 Entwicklung einer Forschungsstruktur im Rahmen des Syndromkonzepts: Fallbeispiel Sahel-Syndrom.- 7 Vertikale Integration: Forschung zum Problemlösungsprozeß des Globalen Wandels.- 8 Forschungsorganisation.- D Zusammenfassung der Empfehlungen.- 1 Ausgangslage.- 2 Vorrangige Aufgaben in den verschiedenen Sektoren der Forschung zum Globalen Wandel.- 3 Gestaltung der GW-Forschung nach der Syndromlogik.- 4 Organisatorische Empfehlungen.- 5 Ausblick.- E Literatur.- F Glossar.- G Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.- H Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497