Die Genossenschaftswirtschaft muss sich im Spannungsfeld zwischen Staat und Marktkapitalismus bewähren. Neben ihren wirtschaftlichen Bestrebungen zeigt sie sich als ein wirksames, bürgerorientiertes Mittel, um soziale Probleme zu verhindern oder anzugehen, die durch eine reine Marktwirtschaft entstehen oder nicht mit marktorientierten Maßnahmen gelöst werden können. Heutzutage erfüllen die Organisationen der Genossenschaftswirtschaft auch eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Sozialpolitik in der Gesellschaft. Der Autor Juhani Laurinkari ist emeritierter Professor für Sozialpolitik und ein erfahrener Forscher und Influencer im Bereich der Sozialwirtschaft. In dieser Publikation untersucht er u. a. Einkommenstransfers und die Erbringung von Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen unter den Bedingungen einer wettbewerbsorientierten Wirtschaft. Die erste Auflage dieser Publikation wurde 2021 auf Finnisch veröffentlicht und war die erste umfassende Übersicht über die Sozialpolitik der Genossenschaftswirtschaft. Seit der finnischen Veröffentlichung haben sich der Bereich der sozialpolitischen Aktivitäten und die damit verbundenen Herausforderungen erheblich verändert. In der deutschen Ausgabe wird auf diese neuesten Entwicklungen eingegangen. "Herausforderungen der bürgerorientierten Sozialpolitik" eignet sich als Lehrbuch für Universitäten und als Lektüre für alle, die sich für europäische und finnische Sozialpolitik und Wirtschaft interessieren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.