Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,00 €
  • Gebundenes Buch

Kappelmeister Herbert Bloomstedt (Jg. 1927) ist das Gegenteil von dem, was man allgemein unter einem Star versteht. Rummel um seine Person, Gehabe und der große PR-Auftritt sind und waren ihm immer fremd. Beim Fototermin ist er mehr am persönlichen Austausch als an Posen interessiert. Der nette Schwede von nebenan. Am liebsten aber würde er einfach nur Musik sprechen lassen. Als Sohn schwedischer Eltern in den USA geboren, erhielt Bloomstedt seine musikalische Ausbildung am Königlichen Konservatorium in Stockholm. In jungen Jahren war er Assistent bei Igor Markevich in Salzburg und bei Leonard…mehr

Produktbeschreibung
Kappelmeister Herbert Bloomstedt (Jg. 1927) ist das Gegenteil von dem, was man allgemein unter einem Star versteht. Rummel um seine Person, Gehabe und der große PR-Auftritt sind und waren ihm immer fremd. Beim Fototermin ist er mehr am persönlichen Austausch als an Posen interessiert. Der nette Schwede von nebenan. Am liebsten aber würde er einfach nur Musik sprechen lassen. Als Sohn schwedischer Eltern in den USA geboren, erhielt Bloomstedt seine musikalische Ausbildung am Königlichen Konservatorium in Stockholm. In jungen Jahren war er Assistent bei Igor Markevich in Salzburg und bei Leonard Bernstein in Tanglewood. Seit seinem Debut als Dirigent 1954 war er als Chefdirigent bedeutender skandinavischer Orchester tätig. 1975-1985 war Bloomstedt Chefdirigent der Staatskapelle Dresden, was in Ost und West zu Zeiten des Kalten Krieges für einiges Aufsehen sorgte. Daneben arbeitete er als Gastdirigent mit vielen bedeutenden Orchestern, darunter die Berliner Philharmoniker, das Concertgebouw Orchester Amsterdam, das Chicago und das Boston Symphony Orchestra, das Los Angeles und das Israel Philharmonic Orchestra. Mit Beginn der Saison 1985/86 trat er sein Amt als Chef des San Francisco Symphony Orchestra an. 1998 erfolgte der Ruf ans Gewandhaus Leipzig, einem der bedeutensten Häuser in Deutschland.