Dazu werden 3 Aspekte zur Erstellung effektiver Gesundheitskommunikation behandelt:
1) für Inhalt und Struktur dienen psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens (hier das HAPA von Schwarzer),
2) für Formulierung des Inhalts kommunikationspsychologische Techniken und
3) für die strategische Ausrichtung der Kommunikation Techniken aus dem Social Marketing.
Der praxisorientierte Leitfaden findet sich am Ende der Arbeit.
Anhand einer exemplarisch durchgeführten Zielgruppensegmentierung auf Grundlage gesundheitsrelevanter Variablen, die mit Hilfe des Fragebogens FAGSBGF gemessen wurden, wird die strategische Ausrichtung des Leitfadens demonstriert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.