Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Der kleine Herr Fuchs mochte sehr gerne Bücher. Was heißt hier mögen? Tatsächlich mochte der kleine Herr Fuchs Bücher so gerne, dass er immer, wenn er eins zu Ende gelesen hatte, dasselbe mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer verspeiste... Der Traum jedes Buchhändlers? Leider nein - denn der finanzschwache Herr Fuchs besorgt sich seine Lebensmittel illegal. Als die Sache auffliegt, wandert er ins Gefängnis und muss sein Dasein unter grauenhaften Umständen fristen: bei Wasser und ohne Bücher! Bis Herr Fuchs eines Tages den Gefängniswärter Herrn Schultz beschwatzen kann, ihm Papier und Stifte zu bringen ...…mehr

Produktbeschreibung
Der kleine Herr Fuchs mochte sehr gerne Bücher. Was heißt hier mögen? Tatsächlich mochte der kleine Herr Fuchs Bücher so gerne, dass er immer, wenn er eins zu Ende gelesen hatte, dasselbe mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer verspeiste... Der Traum jedes Buchhändlers? Leider nein - denn der finanzschwache Herr Fuchs besorgt sich seine Lebensmittel illegal. Als die Sache auffliegt, wandert er ins Gefängnis und muss sein Dasein unter grauenhaften Umständen fristen: bei Wasser und ohne Bücher! Bis Herr Fuchs eines Tages den Gefängniswärter Herrn Schultz beschwatzen kann, ihm Papier und Stifte zu bringen ...
Autorenporträt
Franziska Biermann, Jahrgang 1970, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung. Zusammen mit Antje von Stemm gründete sie unter dem Namen 'Brillante Töchter' 2000 eine gemeinsame Firma. Ihre Bücher haben ihnen bereits zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Hella Kemper ist hingerissen von diesem Kinderbuch, dass einen sich von Büchern ernährenden Fuchs zur Hauptfigur hat und dessen Jagd nach wohlschmeckendem Lesefutter und die Folgen erzählt. In ihrer knappen Kritik preist sie den "farbigen Charme" des Bilderbuchs, das mit "selbstgebastelten Stempeln", vielen überraschenden Details und Druckbuchstaben illustriert ist und lobt die "schnörkellose Sprache" und ihre schlichte, dabei "Akzente setzende" typografische Umsetzung.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Wir haben viel gelacht und mit Herrn Fuchs richtig mitgefiebert. Beide Bücher sind wirklich klasse und haben uns sehr gefallen. Sowohl die Bilder als auch der Text sind cool, liebevoll und humorvoll. Die Grundidee des Bücherfressers ist witzig und die Geschichten halten immer wieder einige lustige Erlebnisse bereit - ideal zum Vorlesen ab 5/6 Jahren." @zimtbaerwind_kinderbuecher Giuseppina Facciponte Online 20240514