18,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

oder sofort lesen als eBook
  • Gebundenes Buch

»Lost in Translation« an der Ostsee.
Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: zur Küste hin flach, vereinzelte Feldeichen, Dornenhecken und hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, mit halbrunden Scheunentoren. 740 Einwohner, Bäckerei, Postamt mit Schreibwarenverkauf, eine Sparkassenfiliale und das Gasthaus 'Pit's Schollenkutter', wo die Wirtin Herta Mölders ganzjährig Bier und Schnaps ausschenkt ...
Hier, in der tiefsten deutschen Provinz, will sich der Keramikkünstler Ernst Liesgang - nach einigen Lehrjahren in Fernost - Ende der achtziger Jahre
…mehr

Produktbeschreibung
»Lost in Translation« an der Ostsee.

Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: zur Küste hin flach, vereinzelte Feldeichen, Dornenhecken und hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, mit halbrunden Scheunentoren. 740 Einwohner, Bäckerei, Postamt mit Schreibwarenverkauf, eine Sparkassenfiliale und das Gasthaus 'Pit's Schollenkutter', wo die Wirtin Herta Mölders ganzjährig Bier und Schnaps ausschenkt ...

Hier, in der tiefsten deutschen Provinz, will sich der Keramikkünstler Ernst Liesgang - nach einigen Lehrjahren in Fernost - Ende der achtziger Jahre niederlassen, um sich im Hof des alten Pfarrhauses einen original japanischen Anagama-Brennofen errichten zu lassen. Durch einen mehr als glücklichen Zufall ist es Liesgang gelungen, keinen geringeren als Tatsuo Yamashiro, einen der erfahrensten und angesehensten Ofensetzer seines Landes, für diese Aufgabe zu gewinnen. Mit einem ganzen Tross japanischer Helfer samt Verwandtschaft trifft Herr Yamashiro im Frühling 1989 in Rensen ein. Schon nach kurzer Zeit prallen die beiden grundverschiedenen Kulturen auf eine gleichermaßen komische wie anrührende Weise aufeinander. Liesgangs Freunde, die das Projekt auf deutscher Seite begleiten, sehen sich - nicht anders als die Bewohner des Ortes, die das Geschehen abwechselnd amüsiert und befremdet verfolgen - einem ebenso irritierenden wie faszinierenden Kunst- und Lebensverständnis gegenüber. Den japanischen Besuchern ergeht es umgekehrt kaum anders. Allen voran Herrn Yamashiro, der - sehr zur Enttäuschung seiner eigens mitgereisten japanischen Köchin - in Rensen seine Liebe zu Mettbrötchen, Frikadellen, Schnitzeln, Kartoffeln und klarem Schnaps entdeckt ...

Ähnlich wie schon Christoph Peters' Romanerfolg »Mitsukos Restaurant« ist »Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln« wieder eine federleichte Komödie über die Begegnung zweier Welten und Kulturen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Es ist ein heiter-tiefsinniges Buch über die besondere Magie, die entsteht, wenn sich Menschen einem scheinbar unmöglichen gemeinsamen Projekt verschreiben. Und es ist ein Roman über das Allzu-Menschliche und das Göttliche von Kunst: über ihren Leichtsinn und ihren Hochmut, über ihren Ernst und ihr Wagnis, über ihre Beschränktheit und Vergeblichkeit - und über ihre wahre Größe.
Autorenporträt
Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane sowie mehrerer Erzählungsbände. Für seine Bücher wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis. Zuletzt erschien von ihm der Roman "Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln " (2014). Christoph Peters lebt heute in Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.05.2014

Wer weiß, wie's läuft, pfeift auf Verständnis
Christoph Peters gewiefte Humoreske "Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln" heizt nach japanischen Regeln ein

Vor fünf Jahren veröffentlichte Christoph Peters seinen Erfolgsroman "Mitsukos Restaurant", ein witzig-funkelndes Sittenbild aus deutscher Provinz, in der das kulinarische Raffinement der zugezogenen Japanerin Mitsuko die Geschmacks- und andere Sinne ihrer Gäste verwirrte. Dieses Buch ließ eine tiefe Liebe des 1966 geborenen Schriftstellers für die japanische Kultur spüren, und schon damals erzählte er gern von einer speziellen Faszination: der für die fernöstliche Keramikkunst, deren Herstellungsprozess er unbedingt besser kennenlernen wolle. Weiß Gott, das ist ihm geglückt, wie man seinem neuen Roman ablesen kann.

Er heißt "Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln", und konzipiert ist er als das männlich dominierte Gegenstück zu "Mitsukos Restaurant". Auch diese Handlung spielt in deutscher Provinz, diesmal hoch im Norden in Schleswig-Holstein, wo der in Japan ausgebildete Töpferkünstler Ernst Liesgang einen anagama, den traditionell in einen Hang eingelassenen langen Brennofen, errichten lassen will. Natürlich kann nur der beste aller japanischen Ofensetzer diese wichtige Aufgabe bewältigen, und so kommt Yamashiro Tatsuo nach Deutschland, ein Mann, der in den letzten Jahrzehnten die Öfen für alle wichtigen Töpfer in Japan errichtet hat. Dementsprechendes Selbstbewusstsein bringt er ins fremde Deutschland mit.

Nur wenig Selbstbewusstsein hat dagegen Ernst Liesgang aus seiner Lehrzeit mitgebracht, denn in Japan unterwirft sich ein Schüler dem Meister bedingungslos. Weil das so ist, weiß Ernst aber auch, was einem Herrn Yamashiro gebührt, nämlich alle Aufmerksamkeit. Teil der kleinen japanischen Delegation, die nach Deutschland kommt, ist deshalb neben dem Töpfermeister Nakata Seiji (der aber, das ist wichtig, nicht Ernsts Lehrherr war) auch dessen Frau Masami, die Herr Yamashiros Versorgung mit echt japanischer Küche sicherstellen soll. Recht bald allerdings erweist sich, dass der Ofenbauer viel mehr für handfeste deutsche Spezialitäten übrighat, und schon verlagert sich das kulturelle Drama von internationaler auf nationale Ebene.

Christoph Peters gelingt es fulminant, durch eine Vielzahl von Missverständnissen die Handlung immer wieder neu zu rhythmisieren. Dabei wird weder die japanische noch die deutsche Seite denunziert, obwohl es durchaus Typen sind, die im Buch zum Einsatz kommen: die resolute norddeutsche Wirtin etwa oder eben der patriarchalisch-selbstherrliche Ofensetzer. Doch all die Skurrilitäten, die das Aufeinanderprallen von japanischen Gästen und deutschen Gastgebern auf der Baustelle, an der Speisetafel oder auch im Krankenhaus entstehen lässt, vermitteln über ihre Komik hinaus profunde Kenntnisse beider Kulturen: "Nakata Seiji begann, immer skurrilere Anekdoten von berühmten Töpfern und ihren Marotten zu erzählen. Als Ernst ihm auf die Aufforderung, im Gegenzug etwas von deutschen Töpfern zur Unterhaltung beizusteuern, erklären musste, dass es in Deutschland schlicht und ergreifend keine Töpfergeschichten gebe, weil die Töpfer im Bewußtsein der Bevölkerung eine so unbedeutende Rolle spielten, daß man es nicht einmal lohnend fände, über sie zu lachen, sah Nakata Seiji ihn ungläubig an und lachte dann trotzdem, weil er auf keinen Fall in Verdacht geraten wollte, eine deutsche Pointe verpasst zu haben."

Zwei Faktoren tragen vor allem dazu bei, dass sich "Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln" gegenüber "Mitsukos Restaurant" trotz ähnlicher Grundkonstellation emanzipiert: Der erste Teil des schmalen Buchs spielt in Japan selbst, so dass man durch die Augen von Ernst Liesgang (in dessen Name ein Leisetreter anklingt) jene staunende Perspektive vorgeführt bekommt, die später umgekehrt die Japaner in Schleswig-Holstein einnehmen werden. Und im Mittelpunkt steht diesmal eben ein japanischer Mann, und damit ist die endlose Geduld, die Mitsuko als japanische Frau beim Umgang mit den seltsamen Deutschen walten ließ, mit einem Schlag obsolet. Verständnis ist keine Kategorie, die Herrn Yamashiro umtriebe, denn er weiß ja, wie die Dinge zu laufen haben. Daraus ergibt sich ein wunderbarer Aberwitz, der seinen Gipfelpunkt in den peinlichen Momenten erreicht, wenn Yamashiro in feierlichen Ansprachen die deutsch-japanische Waffenbrüderschaft des Zweiten Weltkriegs beschwört, was Ernst als seinen Übersetzer zu den schönsten Volten zwingt. Außerdem begleitet ein deutsches Filmteam den Ofenbau, das vor allem seine Klischeevorstellungen befriedigt sehen möchte und mit der ganzen Arroganz von Berichterstattern agiert, die die eigene Arbeit viel wichtiger nehmen als den zu beobachtenden Gegenstand. Auch diese Konstellation bringt berückende Komik hervor.

Nur einen Fehler macht Peters: Er siedelt die Handlung 1989 an. So läuft die weltvergessene Errichtung eines japanischen Brennofens im deutschen Norden parallel zu den Umbrüchen in der DDR, und statt diese groteske Gleichzeitigkeit unausgesprochen zu lassen, weil sie durch etliche philosophische Weisheiten zur Relativität von Zeit und menschlichem Handeln ohnehin präsent ist, muss alles am Ende noch einmal explizit werden. Doch Peters wäre nicht ein sich so wunderbar in seine Figuren einfühlender Autor, schlüge er nicht das wirkliche Finale dem schüchternen Ernst zu, der in einer Tour de Force den fertiggestelten Ofen erstmals einzuheizen hat, nach strikten japanischen Vorgaben selbstverständlich und mit alles andere als erwartbarem Resultat. Denn am Schluss steht nach japanischem Ideal auch in diesem höchst kurzweiligen deutschen Roman kein Ziel, sondern immer noch der Weg.

ANDREAS PLATTHAUS

Christoph Peters: "Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln". Roman. Luchterhand Literaturverlag, München 2014. 224 S., geb., 18,99 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

In Christoph Peters Roman "Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln" reist ein japanischer Ofenbaumeister nach Ostholstein, um dort seiner Kunst nachzugehen, berichtet Ulrich Baron. In der ersten Hälfte liefert der Autor im Erzählgewand eine abwechslungsreiche "Blitz-Einweisung in japanische Kultur und Denkweise", in "Kunst und Karma", die gleichzeitig eine Initiation in einen Kreis der Eingeweihten ist, erklärt der Rezensent: In der zweiten Hälfte lässt Peters ein paar Uninformierte auftreten, über deren kulturblinde Ignoranz man sich mittlerweile gehörig echauffieren kann. So liebevoll der Autor allerdings die japanische Kultur aufarbeitet, so sehr gibt er sich bei der deutschen mit Klischees zufrieden, die, noch dazu oft unwahrscheinlich fehlerhaft, von seiner Erzählerin, der Ostholsteiner Kneipenwirtin Herta Mölders vorgetragen werden, so Baron. Das Ungleichgewicht schadet der geplanten Gegenüberstellung, bedauert der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 11.07.2014

Schmale Lippen, dicke Klöpse
Christoph Peters serviert Herrn Yamashiro Kartoffeln und allerlei Gefälliges
Schon öfter hatte man den Verdacht, dass es einem multi-, also irgendwie allgemein kulturinteressierten Publikum gar nicht um Kultur geht, sondern um Abwechslung. Angesichts von Christoph Peters’ Roman über den ehrwürdigen Ofenbaumeister Tatsuo Yamashiro, der samt Entourage nach Ostholstein reist, um dort einen Anagama-Ofen für einen deutschen Anhänger der japanischen Holzbrandkeramik zu errichten und dabei dem Reiz von Zwiebelmett und Frikadellen verfällt, verdichtet sich dieser Verdacht fast zur Gewissheit.
  Nun hat der 1966 in Kalkar geborene Peters Malerei studiert und 2010 mit dem Fotografen Götz Wrage den Bildband „Japan beginnt an der Ostsee“ veröffentlicht, der sich der realen Vorlage dieser Story widmet. Und seit seinem literarischen Durchbruch mit „Stadt, Land, Fluß“ (1999) hat er wiederholt bewiesen, dass er so leichthändig kulturübergreifend wie ernsthaft zwischen bildender Kunst und Literatur zu vermitteln weiß wie zwischen Spiritualität und Alltag.
  In „Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln“ aber tut er das, was schon Karl May und der Manufactum-Katalog erfolgreich getan haben. Teils szenisch, teils durch Figurenrede und durchaus gekonnt erteilt er seinen Lesern eine Blitz-Einweisung in japanische Kultur und Denkweise, die den Charakter einer Einweihung annimmt. So wird Kennerschaft und tieferes Einverständnis zwischen Autor und Leser, Anbieter und Kunde suggeriert. Kaum haben die Adepten dann erste Lektionen über Meister und Lehrlinge, Kunst und Karma verinnerlicht, bekräftigt dies der Erzähler, indem er ihnen einige Ungläubige zum Fraß vorwirft.
  Da ist die schmallippige deutsche Professorin, die Japans Töpfermeister verachtet, weil sie es mit ihrer autoritären Art ihren Schülern verwehrten, ihre „eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erkunden“. Und da ist ein Filmteam, das bei Versuchen, die geistige Progression des Projekts zu visualisieren, also „irgendwie sichtbarer“ zu machen, den stets um Ausgleich bemühten Bauherrn in Situationen zu bringen droht, die man passend zum Thema als karmische Abseitsfallen bezeichnen könnte.
  Die Anderen, sprich die eigenen Landsleute, sind nicht gleich die Hölle, sondern nur die Ignoranten, auf deren Kosten man sich amüsiert. So tappt der routinierte Erzähler Peters in die Falle des Gefälligen und übersieht, wie dessen Inkarnation, die fidele Ostholsteiner Kneipenwirtin Herta Mölders, ihm den kulturellen Überbau und humoristisch überspitzten Gegensatz von Ost und West in die Tonne tritt.
  Eigentlich ist Herta durchaus dazu angelegt, die esoterische Überhöhung der Handlung amüsant zu konterkarieren. Kaum hat der alte Meister die Umrisse seine Bauvorhabens ausgelegt, tritt sie auf den Plan, identifiziert ihn mit geübten Blick und schriller Stimme als zuständigen Polier und serviert Mettbrötchen und Schnaps. Als Clou und Kipppunkt des Romans empfindet der sonst etwas schwierige, sprich „japanische“, Herr Yamashiro dies nicht als peinlich, sondern langt herzhaft zu. Als Altmeister und mehrfacher Großvater hat er es nicht mehr nötig, auf die Etikette zu achten. Den wahren Meister genieren die von seinen Schülern bänglich beachteten Regeln nicht. Was getan werden muss, tut er richtig, doch ansonsten macht und isst er, was ihm passt.
  Aber leider serviert Herta zu den Mettbrötchen auch einen kolossalen Klops, als sie sagt: „Wir holen sozusagen das Richtfest nach, das ihr einfach so habt ausfallen lassen.“ Eine richtige Herta Mölders wüsste, dass man ein Richtfest erst feiert, wenn der Dachstuhl steht. Und sie wüsste auch, dass man einen Schlachthof nicht „ausrangiert“, wie es später heißt.
  So aufgeschlossen sich dieser Roman der japanischen Kultur zu nähern scheint, so klischeehaft hakt er die eigene ab und fällt dabei wiederholt auf die dumme Seite. Das bringt zwar eine gewisse Abwechslung in Christoph Peters’ Werk, doch auf Kosten von Themen wie Geistererscheinungen und Riesenbärenklau, für deren Ausführung man gerne auf manche Einladung zum Mitkichern verzichtet hätte.
ULRICH BARON
  
  
  
Christoph Peters: Herr
Yamashiro bevorzugt
Kartoffeln. Roman. Luchterhand Literaturverlag,
München 2014. 224 Seiten, 18,99 Euro. E-Book
14,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"In Christoph Peters' schelmischen Roman wird die Lehre des Zen norddeutschen Verhältnissen angepasst." Hubert Winkels / DIE ZEIT