23,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Herrmann und Ulrike" entfaltet Johann Karl Wezel ein vielschichtiges Panorama der menschlichen Emotionen und gesellschaftlichen Strukturen des späten 18. Jahrhunderts. Der Roman vereint realistische Erzählweise mit romantischen Elementen und reflektiert die Herausforderungen der damaligen Zeit. Die Beziehung zwischen den Protagonisten Herrmann und Ulrike wird von inneren Konflikten, Klassenschranken und dem Streben nach Glück geprägt, was den Leser in eine epische Reise durch Liebe und Leid aufnimmt. Wezel gelingt es, mit seinem lyrischen Stil und einer feinsinnigen Charakterzeichnung die…mehr

Produktbeschreibung
In "Herrmann und Ulrike" entfaltet Johann Karl Wezel ein vielschichtiges Panorama der menschlichen Emotionen und gesellschaftlichen Strukturen des späten 18. Jahrhunderts. Der Roman vereint realistische Erzählweise mit romantischen Elementen und reflektiert die Herausforderungen der damaligen Zeit. Die Beziehung zwischen den Protagonisten Herrmann und Ulrike wird von inneren Konflikten, Klassenschranken und dem Streben nach Glück geprägt, was den Leser in eine epische Reise durch Liebe und Leid aufnimmt. Wezel gelingt es, mit seinem lyrischen Stil und einer feinsinnigen Charakterzeichnung die Komplexität menschlicher Beziehungen darzustellen und die Spannungen der Zeit einzufangen. Johann Karl Wezel, als einer der frühen Vertreter des deutschen Bildungsromans, ist ein scharfsichtiger Beobachter seiner Zeit. Aufgewachsen in den Wirren der Aufklärung, verarbeitete er seine Erfahrungen und die ideologischen Strömungen seiner Epoche in literarischer Form. Sein sozialkritischer Ansatzund die Auseinandersetzung mit der individuellen Freiheit offenbaren sich in der künstlerischen Tiefe und den facettenreichen Charakteren seines Werkes. Wezel, der sowohl als Dichter als auch als Theaterautor hervorgetreten ist, ist ein wichtiger Bindeglied zwischen Aufklärung und Romantik. Dieses Buch ist nicht nur eine fesselnde Lektüre für Liebhaber historischer Romane, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über die zeitlose Natur von Liebe und gesellschaftlichen Normen. Die tiefgründige Analyse und brillanten Dialoge laden den Leser ein, sich mit den Fragen der Identität und des Wertes von Beziehungen auseinanderzusetzen. "Herrmann und Ulrike" ist eine essentielle Entdeckung für jeden, der tiefere Einblicke in die menschliche Psyche und die Feinheiten zwischenmenschlicher Dynamiken sucht.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.08.2019

Ihres Unglücks Schmied

Es hätte doch so einfach sein können: Johann Karl Wezels "Herrmann und Ulrike" erscheint in opulenter Form neu.

Eine der Tanten, die man lieber nicht hat, schon gar nicht als junges Mädchen, ist auf der Suche nach ihrer adligen Nichte Ulrike, die mit einem kleinbürgerlichen "Amante" durchgebrannt ist. Als sich die Tante Zugang zu dem Haus verschafft hat, wo sich die junge Baronesse versteckt, aber in der Eile Zeichen ihrer Anwesenheit hinterlassen hat, bricht ein Sturm los, dessen Verlauf das Mädchen später in einem Brief an den Geliebten protokolliert: ",Wo ist die gute Freundin?' - ,Ausgegangen.' - ,Das ist eine Donner-Blitz-Hagelslüge. Das ist Ulrikens Taille und Größe. Mein Bedienter hat die Wetterhure bey Ihnen hereingehn sehn: gestehn Sies! oder ich lasse Haussuchung bey Ihnen thun. Da ist das kreuz-hagel-sappermentische Donneraas!' rief sie und arbeitete mit beiden Fäusten so lange, bis sie mich packen konnte. ,Ja, du bists ja!' rief sie, ,du infamer, elementscher Wetterbalg!' und mit diesen Worten peitschte ihre rechte Faust so unbarnherzig auf mein Gesicht los, daß mir zu Einer Zeit die Thränen aus den Augen und das Blut aus der Nase stürzte."

Mit solchen sprachlichen Purzelbäumen erheitert der 1780 erschienene Roman "Herrmann und Ulrike" von Johann Karl Wezel (1747 bis 1819) seine Leser immer wieder. Proben finden sich zuhauf auch aus der Kanzleisprache, der Fachsprache der gelehrten Juristen, der Studentensprache und dem Deutsch der Kaufleute - und nicht zuletzt aus dem empfindsamen Gesäusel der Verliebten in den zahlreichen Briefen, durch welche die Handlung vorankommt. Wezel, der Sohn eines Hofbedienten, stammte aus Sondershausen, einer der kleinsten Residenzstädte im Alten Reich, wurde Hofmeister und Schauspieler, blieb aber vor allem (auch post mortem) ein erfolgloser Schriftsteller.

Die junge Baronesse Ulrike hat ihr Herz an einen Kleinbürger verloren, der Herrmann mit Nachnamen heißt, mit Vornamen aber Heinrich. Die Asymmetrie der Namen im Titel deutet es schon an: Die Figuren haben nicht nur mit einem sentimentalen Liebes-, sondern auch mit einem politischen Standesproblem zu tun, für das sich am Ende eine ebenso glückliche wie ironische Lösung findet: Die Herzdame steigt hinab, eine halbe Treppe, ihr Herzbube eine halbe Treppe hinauf und wird ein kleiner Beamter bei Hofe. Dieses kleine Glück, das nicht verdient, sondern ein Geschenk des Zufalls ist, hätten beide Liebesleutchen viel einfacher haben können als auf dem langen Umweg über die vielen Stationen von Trennung und Wiederbegegnung, wären sie nicht so schafsdusselig, sich gerade über irgendeiner Kleinigkeit wieder von neuem aus den Augen zu verlieren, kaum dass sie sich - zufällig! - irgendwo wiedergefunden haben.

Zum Beispiel im Theater, auf dem ihr auktorialer Erzähler Wezel so gern etwas geworden wäre, wo er aber nur mit ein paar Stücken und kurzzeitig als Impresario kaum reüssierte. Köstlich die Stelle, wo Herrmann der Kopf ganz wirr wird, wenn er in einer Vorstellung von Racines "Bérénice" die Worte des Antiochus hört und natürlich auf sich bezieht: "Werd' ich ihr ohne Zittern sagen können: / Ich liebe Dich! / Nein, ach! Ich zittre schon! Mein wallend Herz / Scheut diesen Augenblick so sehr als ich ihn wünschte."

Goethe, in dessen etwa gleichzeitig entstandenem "Urmeister" ("Wilhelm Meisters Theatralische Sendung") der junge Bürgersohn die liederlich hingeworfenen Sächelchen in der Theatergarderobe seiner, ohne dass er's weiß, gleich zwei Männern untreuen Geliebten mit den Augen nur so herzt, schenkte dem Buch seines kleinbürgerlichen Zeitgenossen Wezel keine Beachtung. Wohl auch deswegen nicht, weil dessen Figuren Grenzen von Stand und Anstand zu überschreiten wagen, die strikt zu beachten der Frankfurter Patrizier den seinen auferlegt.

Welche Trübsal hätte sich das Paar ersparen können, wäre nicht Herrmann, ganz im Gegensatz zu seiner viele Briefseiten mit Tränen netzenden Ulrike, so unsympathisch flatterhaft gewesen, kurz: so unzuverlässig, wie es sich für einen kleinen Beamten auch in persönlichen Dingen gar nicht schickt. Lässt er sich doch von der Suche nach Ulrike schon ablenken, wenn nur ein paar Männer ihn zum Kartenspiel verlocken, oder philosophiert er doch mit dem anderen Geschlecht ganz ungeniert darüber, dass man ja schließlich nicht alle Mädchen heiraten könne, in die man sich verliebe. Das ist zwar alles nur begrenzt tiefsinnig, taugt aber, um einige hundert Romanseiten recht unterhaltsam zu füllen.

Wezel blieb mit seinem Werk ein Einzelgänger, der sich kaum im literarischen Leben der Zeit verankern konnte. Mit Christian Fürchtegott Gellert befreundete er sich in Leipzig, wo er zunächst Theologie, bald aber Jurisprudenz studierte und sich vor allem dem Empirismus Lockes und den Denkern des Materialismus und Skeptizismus zuwandte, vor allem Holbach, Helvétius und La Mettrie. Reisen führten ihn unter anderem nach Hamburg, St. Petersburg, Paris, London.

Sein Bekenntnis zu Skeptizismus und Agnostizismus hatte den Autor immer wieder in Konflikte mit der Zensur gebracht. In Leipzig unterlag er 1781 in einem öffentlichen Streit mit Ernst Platner, dem einflussreichen Professor der Philosophie und Mediziner, und empfing in der Auseinandersetzung die Wunde, die zu schwären nicht aufhören wollte. Platner war ein Anhänger von Leibniz, gegen dessen Lehre von der besten aller möglichen Welten sich Wezel bereits 1776 in seinem satirischen Roman "Belphegor oder Die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne" gewandt hatte.

Wielands Urteil, der Autor des "Belphegor" habe das Zeug zu einem deutschen Henry Fielding, der mit seinen satirischen Romanen gerade die empfindsamen Werke eines Samuel Richardson parodiert hatte, verschlug nicht viel. Die Kritik wollte den "Belphegor" nicht gelten lassen, der ihr zu pessimistisch war: An allen Enden der Welt, wohin seine Reisen Belphegor auch führen, in Deutschland und Afrika, im Osmanischen Reich und im Amerika des beginnenden Unabhängigkeitskrieges, stößt er nur auf Beweise für die Falschheit des menschlichen Herzens. Wezel, der nach dem Wiener Intermezzo wieder nach Sondershausen zurückgekehrt war, litt an Depressionen, die ihn an der Arbeit hinderten, und fand sich zunehmend isoliert - heute spräche man von Mobbing. Mit ihren Behandlungsversuchen scheiterten bekannte Psychiater, so auch Samuel Hahnemann, der Wezel vermutlich einer Stramonium-Therapie unterzog.

Die schöne Ausgabe der "Anderen Bibliothek" bietet den Text von "Herrmann und Ulrike" vollständig in der originalen sprachlichen und orthographischen Gestalt, im Anhang auch die Kupfer der Originalausgabe.

HANS-ALBRECHT KOCH

Johann Karl Wezel: "Herrmann und Ulrike". Ein komischer Roman.

Mit vierzehn Abbildungen und einem Dossier von Wolfgang Hörner. Die Andere Bibliothek, Berlin 2019. 2 Bd., zus. 813 S., Abb., geb., 68,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Die Wiederentdeckung eines Meisterwerks.(...) Im Vergleich mit Autoren wie Wieland, die das Arabeske und Ziselierte lieben und mit ihrem Hang zum ironisch Anakreontischen einen Stil der anmutigen Uneigentlichkeit pflegen, ist Wezels Sprache markig, kräftig, direkt. Der Autor scheut das Drastische nicht; er sucht es geradezu mit grimmigem Vergnügen. Mit scharfem Blick fürs Unzulängliche, Komische und Groteske gestaltet er seine Haupt- und Nebenfiguren." Neue Zürcher Zeitung am Sonntag 20190811