Der Rationalitätsdiskurs ist wieder in vollem Gang. Die vorliegende Studie rationalisiert diesen sehr sprachspielimperialistischen oder technikfeindlichen Diskurs, indem sie durch die soziologische Verfolgung der historischen Entwicklung des europäischen Kapitalismus, des modernen Staates, des Betriebes und der Zivilgesellschaft einschließlich der "sozialistischen" Gesellschaft den Grundwiderspruch zwischen der herrschaftstechnischen und der arbeitstechnischen Rationalität heraushebt und diese strikt unterscheidet. Entsprechend wird sich mit Weber, Habermas, Foucault etc. auseinandergesetzt. Auch der heutige Arbeitsprozeß und die Klassenstruktur werden dementsprechend analysiert - mit neuer Methode und Kategorien. Zugleich werden die Auswirkungen der neuen Technik, die extensive und die intensive Reproduktionsweise der Wirtschaft sowie Grundursache und Lösung des Widerspruchs zwischen der ökonomischen und der ökologischen Rationalität theoretisiert, was sich im Vorschlag einer Strategie der ökologisch-intensiven Reindustrialisierung gegen gängige Thesen und in der Entdeckung der Arbeiter- als grundlegende Umweltbewegung vollendet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno