Berlin polarisiert. "Hauptstadt der Kultur", jubeln manche, "Hauptstadt von Hartz IV" höhnen andere. Die Hertie-Berlin-Studie bietet zum ersten Mal repräsentative Daten über die Lebenswelten der größten deutschen Stadt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Klaus Hurrelmann und Michael Zürn in Kooperation mit Hartmut Häußermann und TNS Infratest Sozialforschung, herausgegeben von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Berlin polarisiert. "Hauptstadt der Kultur", jubeln manche, "Hauptstadt von Hartz IV" höhnen andere. Die Hertie-Berlin-Studie bietet zum ersten Mal repräsentative Daten über die Lebenswelten der größten deutschen Stadt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Klaus Hurrelmann und Michael Zürn in Kooperation mit Hartmut Häußermann und TNS Infratest Sozialforschung, herausgegeben von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Zürn, geb. 1959, Professor für Politikwissenschaft am Wissenschaftszentrum Berlin, Gründungsdekan der Hertie School of Governance - und einer der maßgeblichen Mitgründer des Bremer Sonderforschungsbereichs.
Klaus Hurrelmann lehrt in den Bereichen Gesundheits- und Bildungspolitik. Er gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland und leitete von 1986 - 98 das Kooperationszentrum 'Health Behavior in School Children' der WHO. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität Bielefeld arbeitet er seit 2009 als Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826