Suggestiv, psychologisch dicht und voller Spannung
Ellen ist siebenunddreißig und schwanger, als sie kurz entschlossen das leer stehende Haus ihrer Eltern kauft. Damit tastet sie sich zum ersten Mal an die Bruchstücke ihrer schmerzhaften Kindheitserinnerungen heran. Anhand eines Fotoalbums versucht sie zu verstehen, wie der so glückliche Familienalltag in einer Tragödie enden konnte. Drei Geschwister und Ellens Eltern wurden dabei getötet. Warum hat gerade sie überlebt? Und kann es hinter der tiefen Trauer und Verzweiflung irgendwann eine Form von Vergebung geben? Suggestiv, psychologisch dicht und voller Spannung erzählt Renate Dorrestein von einer Frau, die nach langer Zeit die Kraft findet, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen.
"Ein überwältigender Roman." Time Magazine
"Einfühlsam und fesselnd beschreibt die niederländische Bestsellerautorin Renate Dorrestein nicht nur die Entwicklungen, die zu Familientragödie führten, sondern auch deren Folgen für die Überlebenden. Nebenbei erzählt sie auch eine unspektakuläre, aber anrührende Liebesgeschichte - und löst erst am Ende das Rätsel um den Tod der Familie." Der Spiegel
"Ein suggestives Buch." Neue Zürcher Zeitung
Ellen ist siebenunddreißig und schwanger, als sie kurz entschlossen das leer stehende Haus ihrer Eltern kauft. Damit tastet sie sich zum ersten Mal an die Bruchstücke ihrer schmerzhaften Kindheitserinnerungen heran. Anhand eines Fotoalbums versucht sie zu verstehen, wie der so glückliche Familienalltag in einer Tragödie enden konnte. Drei Geschwister und Ellens Eltern wurden dabei getötet. Warum hat gerade sie überlebt? Und kann es hinter der tiefen Trauer und Verzweiflung irgendwann eine Form von Vergebung geben? Suggestiv, psychologisch dicht und voller Spannung erzählt Renate Dorrestein von einer Frau, die nach langer Zeit die Kraft findet, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen.
"Ein überwältigender Roman." Time Magazine
"Einfühlsam und fesselnd beschreibt die niederländische Bestsellerautorin Renate Dorrestein nicht nur die Entwicklungen, die zu Familientragödie führten, sondern auch deren Folgen für die Überlebenden. Nebenbei erzählt sie auch eine unspektakuläre, aber anrührende Liebesgeschichte - und löst erst am Ende das Rätsel um den Tod der Familie." Der Spiegel
"Ein suggestives Buch." Neue Zürcher Zeitung