Kann man einen Mörder lieben ?
Esther ist eine ganz normale junge Frau, die studiert und mit ihren Freunden abhängt. Und natürlich spielt auch die Liebe eine wichtige Rolle. Als Esther in einem Lokal von einem Mann belästigt wird, kommt ihr der Sportstudent Lys zur Hilfe.Esther verliebt sich in
ihn. Und auch Lys scheint starke Gefühle für Esther zu empfinden. Wenn sie zusammen sind, ist alles…mehrKann man einen Mörder lieben ?
Esther ist eine ganz normale junge Frau, die studiert und mit ihren Freunden abhängt. Und natürlich spielt auch die Liebe eine wichtige Rolle. Als Esther in einem Lokal von einem Mann belästigt wird, kommt ihr der Sportstudent Lys zur Hilfe.Esther verliebt sich in ihn. Und auch Lys scheint starke Gefühle für Esther zu empfinden. Wenn sie zusammen sind, ist alles gut, aber Lys verschwindet oft unvorhergesehen. Und welche Rolle spielt sein bester Freund Jörg, mit dem er sich eine Wohnung teilt ?Nicht nur Lys Verhalten beunruhigt Esther, sondern auch die steigende Zahl von politisch motivierten Attentaten. Bei einem Bombenanschlag auf den Bonner „Pützchen Markt “ kann Esther nicht länger die Augen vor der Wahrheit verschließen. Lys ist offensichtlich ein Terrorist. Kann man Liebe einfach abschalten , wenn man den Falschen liebt ? Esther steht vor einer schweren Entscheidung.
Während der gesamten Lektüre war ich fasziniert von den beiden unterschiedlichen Lebenswelten, die die Autorin vor dem Leser ausbreitet. Auf der einen Seite Esther, eine junge fröhliche Studentin, die sich in den charmanten, etwas geheimnisvollen Lys verliebt. Sie machen gemeinsam Sport, lernen die gegenseitigen Eltern kennen und schweben auf Wolke sieben. Der Gegenentwurf ist Lys Leben mit seinem Freund Jörg. Völlig emontionslos werden Attentate geplant, durchgeführt und analysiert. Der Autorin gelingt es, dadurch eine ganz besondere Spannung auf zu bauen, da man als leser fest damit rechnet, dass Lys Doppelleben nicht lange gut gehen kann. Gleichzeitig fand ich Lys, wenn er bei Esther ist, sehr sympathisch und liebenswert. im Gegensatz zu seiner Person als emotionslos plannender Mörder. Esther fand ich zeitweise fast zu naiv. Sie schiebt alles, was ihre heile Welt bedroht, erstmal zur Seite.Trotzdem habe ich mir gewünscht, dass die Liebe der beiden eine Chance hat. Das Buch lässt das offen.Einer der Pluspunkte der Geschichte, die in meinen Augen sehr lesenswert ist, ist auf jeden Fall , dass die Autorin den terroristen Lys als normalen Menschen schildert und ihn nicht nur auf seine kriminellen Taten reduziert.