Fußball hat viele Facetten. Für die einen stellt er eine optimale Freizeitgestaltung dar, für die anderen ist er harte Arbeit, sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, als auch von der sportlichen Betrachtungsweise her. Je höher die Spielklasse ist, desto mehr nimmt der Freizeitcharakter ab, der Arbeitsaspekt tritt in den Vordergrund und die körperliche Beanspruchung und sportwissenschaftliche Betreuung gewinnt an Bedeutung. Um das Ziel einer individuellen Leistungssteigerung zu erreichen, bedarf es einer möglichst praxisbezogenen Ermittlung des Spielerleistungsniveaus. Dieser Aufgabenstellung versucht die vorliegende Arbeit gerecht zu werden. Um die Beanspruchung des Herz-Kreislauf-Systems der GAK-Amateur-Spieler während einer 90-minütigen Wettkampfsituation bewerten und interpretieren zu können, werden in den Anfangskapiteln die Entwicklung, die Leistungskomponenten, die Belastungsstruktur und die Energiebereitstellung im Fußball beleuchtet. Grundlage dieser Arbeit ist die Testung von Jungprofifußballern sowohl unter Laborbedingungen als auch während eines Vorbereitungsspiels. Die Arbeit richtet sich an Mediziner, Sportwissenschaftler, Trainer und Fußballinteressenten aller Art.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno