Wenn die Muse zur Kreativität fehlt
Hanna Holmgren nimmt ihre Leser erneut mit nach Camaiore und lässt sie diesmal Teilhaben am Leben von Rosalia. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann sich als Leser gut in die Situationen
reindenken. Die Charaktere sind liebevoll, sympathisch und authentisch, sodass man gut mitfühlen kann.…mehrWenn die Muse zur Kreativität fehlt
Hanna Holmgren nimmt ihre Leser erneut mit nach Camaiore und lässt sie diesmal Teilhaben am Leben von Rosalia. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann sich als Leser gut in die Situationen reindenken. Die Charaktere sind liebevoll, sympathisch und authentisch, sodass man gut mitfühlen kann. Das Cover passt sich sehr gut in die Reihe ein und stellt einen Teil der Geschichte in den Mittelpunkt.
Hauptprotagonistin ist Rosalia, die nach einer privaten und beruflichen Enttäuschung in Mailand wieder zurück an den elterlichen Hof kommt. Dort angekommen verheimlicht sie Allen, dass ihr Ex-Freund ihr Modellabel ohne ihr Einverständnis verkauf hat und sie nichts von dem Verkaufspreis bekommen hat. Zudem hat sie ihre Kreativität verloren und kann sich auch nicht vorstellen noch einmal Kleidung zu designen oder gar selbst zu nähen. Als Flora sie bittet, sie zu einem Shoppingausflug zu begleiten und ihre Beraterin zu sein, lässt sie sich darauf ein und muss verstellen, dass Flora hellauf begeistert ist und sie als Beraterin weiterempfiehlt. Schnell kommen viele Kunden in die Boutique der alteigesessenen Designerfamilie in Camaiore und hoffe auf die Beratung von Rosalia. Daniella bittet sie ihr zu helfen, denn eigentlich ist um diese Jahreszeit nicht mehr viel in der Boutique los und die Beratung der Kunden kann sie auch nicht so gut wie Rosalia. Auch Romano ist nach einer Enttäuschung in Mailand zurück in seiner Heimat und läuft ihr ständig über den Weg. Auch wenn Beide in der Liebe große Enttäuschungen erlebt haben, können sie nicht bestreiten, dass sich zarte Gefühle zwischen ihnen entwickeln. Romano macht ihr Mut und so langsam kehrt auch die Kreativität in ihr Leben zurück. Als sie davon erfährt, dass die Familie ihre Boutique verkaufen will, muss sie sich fragen ob ein Kauf nicht der perfekte Neustart für sie wäre. Doch kann sie noch einmal alle Energie in ein eigenes Label oder eine eigene Boutique stecken, wo sie doch bisher so wenig Glück in beruflichen Dingen hatte und hat sie überhaupt die Mittel, um mit dem Angebot der großen Kette mithalten zu können? Und bleibt ihr ihre Kreativität, wenn Romano aus ihrem Leben verschwinden sollte?
Geschäftliches und privates vermischen, das ist wohl nie eine gute Idee. Doch manchmal muss man erst eine Bauchlandung hinlegen und zurück zu den Wurzeln, um einen neuen und erfolgreicheren Weg einschlagen zu können. Hanna Holmgren schafft es in ihrem Buch die Zerrissenheit der Charaktere in den verschiedenen Lebenssituationen zu beschreibe, aber die Lockerheit der Geschichte dabei nicht zu verlieren. Man bekommt beim Lesen auf jeden Fall Lust, dieses kleine Dorf in Italien zu besuchen und fühlt sich bei jedem Band sofort wieder heimisch, da so viele altbekannte Charaktere erneut eine Rolle spielen.