Die Autorin erzählt von der fünfzehnjährigen Nina, die sich "mit Haut und Haaren" verliebt hat, in einen netten, verständnisvollen Jungen namens Flo. Doch die Beziehung der beiden ist schwierig, da Nina seit dem achten Lebensjahr von ihrem Stiefvater missbraucht und belästigt wird. Dadurch hat sie
eine Art psychosomatische Hautkrankheit entwickelt: sie kratzt bei Stress ihre Haut blutig.
Trotz…mehrDie Autorin erzählt von der fünfzehnjährigen Nina, die sich "mit Haut und Haaren" verliebt hat, in einen netten, verständnisvollen Jungen namens Flo. Doch die Beziehung der beiden ist schwierig, da Nina seit dem achten Lebensjahr von ihrem Stiefvater missbraucht und belästigt wird. Dadurch hat sie eine Art psychosomatische Hautkrankheit entwickelt: sie kratzt bei Stress ihre Haut blutig.
Trotz all ihrer Ängste, vertraut sie Flo bald genug um ihm von ihren schlimmer Erlebnissen mit ihrem Stiefvater zu erzählen. Da Flo sehr einfühlsam und verständnisvoll reagiert, nach dem er dieses unglaubliche Geheimnis verdaut hat. Er hält weiter unerschütterlich zu ihr. Nina wagt den Schritt von zu Hause abzuhausen und sich einer Lehrerin anzuvertrauen.
Das Buch hat mich sehr angesprochen, da es absolut realistisch geschrieben ist. Beeindruckt hat mich, dass Nina sich, trotz massiven Drohungen des Stiefvaters,überwundenen hat sich jemanden anzuvertrauen.
Auch das Verhalten der Lehrerin war beeindrucken, da sie dem Stiefvater klare Grenzen gesetzt hat.
Der Schluss des Buches ist auch sehr gelungen, der Leser weiss, dass Nina in Sicherheit ist, ihr geholfen wird, aber wie das Leben für sie weitergeht und welche Strafe dem Stiefvater droht, bleibt offen. So dass genügend Freiraum ist, dass sich jeder selbst seine eigenen Gedanken machen kann.
Insagesamt macht das Buch trotz aller Problematik und Traurigkeit Mut, dass auch bei scheinbarer Auswegslosigkeit, "zu reden", die Lösung bringen kann.
Für mich ist das Buch für alle empfehlenswert, die sich nicht scheuen, sich auch mit ernstern Themen auseinanderzusetzen.