Die denkwürdigen politischen Ereignisse in der DDR, die 1989/1990 zur deutschen Vereinigung führten, lösten in Hessen spontane Hilfsbereitschaft und Unterstützung bei Kirchen, Parteien, gesellshcaftlichen Gruppierungen , Verbänden und zahllosen Privatpersonen aus. Auch die Hessische Landesregierung unter Walter Wallmann und der Hessische Landtag reagierten umgehend auf die Umwälzungen in der DDR und setzten mit dem "Aktionsprogramm Hessen-Thüringen" ein Signal für partnerschaftliche Hilfe. Um diesen Aspekt der jüngsten hessisch-thüringischen Geschichte in Erinnerung zu rufen, wurden zahlreiche, bisher unbekannte Quellen erschlossen und Zeitzeugen befragt. Die umfassende und detailreiche Untersuchung wird durch viele Interview und einen umfangreichen Dokumententeil ergänzt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno