Was macht Hessen so einzigartig? Unser Autorenteam hat sich auf den Weg gemacht, das zu erforschen. Als Journalisten haben sie recherchiert, gelesen, zugehört und nachgeschaut - vor Ort. Ihre Ergebnisse sind daher persönlich gefärbt, die Entdeckerfreude schwingt immer mit. Entstanden ist das Porträt eines Bundeslandes, das wie kaum ein anderes von immer wieder neuen Impulsen durchgeschüttelt und angeregt wird. Denn an Hessen kam und kommt in Mitteleuropa keiner vorbei. Das galt für die Legionen der Römer ebenso wie für Hugenotten, Vertriebene aus dem Deutschen Osten oder Flüchtlinge aus Syrien und der Ukraine. Sie alle brachten Neues und Ungewohntes mit. In Hessen hat man gelernt, mit Gegensätzen umzugehen, sie zu kanalisieren und fruchtbar zu machen. Daraus resultieren einzigartige Erfolge in Wirtschaft und Wissenschaft, vor allem aber eine große Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Vielfalt gehört hier zur DNA.
Bunt bebildert mit aktuellen Fotos, klug strukturiert mit wiederholten Hinweisen auf das, was hervorzuheben ist und zum Merken empfohlen wird, und eingerahmt von Karten Nord- und Südhessens hat der Band das Zeug zum Vademecum für all jene, die sich schlau machen wollen, weil sie vielleicht erst kurze Zeit unter den Hessinnen und Hessen sind. Aber auch diese können - dank emsiger Recherchen der Verfasser - über ihr Land noch einiges lernen. Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte (ZHG)