Die heterodoxe Ökonomie umfasst eine Vielfalt von Strömungen. Dieses Buch stellt diese Ansätze und ihre zentralen Fragestellungen dar und geht auch der Frage nach, was diese Strömungen gemeinsam haben. Die Themen reichen von dem Verhältnis heterodoxer Ökonomieansätze zur Wirtschaftssoziologie über marxistische und postkeynesianische Ansätze bis hin zur Regulationstheorie und Theorien kapitalistischer Entwicklung in der Peripherie. Damit gibt der Band nicht nur einen kompakten Überblick über verschiedene heterodoxe Ansätze im deutsch- und englischsprachigen Raum, sondern auch Einblicke in die hierzulande weniger bekannten wirtschaftswissenschaftlichen Debatten in Frankreich oder Lateinamerika. Inhalt Hermann Rauchenschwandtner, Reinhard PirkerWissenschaftstheoretische Grundlagen heterodoxer Ökonomie Gertraude Mikl-HorkeDas ökonomische Vorverständnis in Ansätzen der WirtschaftssoziologieReinhard Pirker, Engelbert StockhammerDie Marx'sche Ökonomie: von Marx zu aktuellen Debatten Joachim BeckerRegulationstheorie Engelbert StockhammerEffektive Nachfrage, Einkommensverteilung und Inflation. Keynesianische und Kaleckianische Ansätze Elisabeth SpringlerEndogenes Geld und Instabilität auf Finanzmärkten. Postkeynesianische AnsätzeJoachim Becker, Oliver SchwankTheorien peripher kapitalistischer EntwicklungLuise GubitzerFeministische und Alternative ÖkonomieAndrea GrisoldZur ökonomischen Bedeutung von Massenmedien. Eine heterodoxe Erweiterung
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno