79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der heutigen Situation der Weltwirtschaft und des schwankenden Ölpreises steigt das Interesse an günstigen Verfahrenstechniken. Aceton kann auch auf biotechnologischem Weg über die ABE-Fermentation mit Clostridien hergestellt werden. Bisher ist es aber nicht möglich, dies in einem Gärungsprozess wirtschaftlich rentabel herzustellen. Für eine kostengünstige Acetonproduktion müssen neue Stämme konstruiert werden, um damit eine Alternative zu den Verfahren auf Basis von Rohöl zu schaffen. Um dies zu erreichen, sollten die für die Acetonproduktion nötigen Gene aus C. acetobutylicum durch…mehr

Produktbeschreibung
Bei der heutigen Situation der Weltwirtschaft und des schwankenden Ölpreises steigt das Interesse an günstigen Verfahrenstechniken. Aceton kann auch auf biotechnologischem Weg über die ABE-Fermentation mit Clostridien hergestellt werden. Bisher ist es aber nicht möglich, dies in einem Gärungsprozess wirtschaftlich rentabel herzustellen. Für eine kostengünstige Acetonproduktion müssen neue Stämme konstruiert werden, um damit eine Alternative zu den Verfahren auf Basis von Rohöl zu schaffen. Um dies zu erreichen, sollten die für die Acetonproduktion nötigen Gene aus C. acetobutylicum durch plasmidbasierte Verfahren in verschiedene Organismen eingebracht werden. Neben dem von C. acetobutylicum bekanntem Stoffwechselweg zur Acetonproduktion wurden neue Stoffwechselwege erstellt, sodass unter anderem eine Acetat-unabhängige Acetonproduktion initiiert werden kann. Bei C. aceticum handelt es sich um einen acetogenen Organismus, der in der Lage ist auf gasförmigen Substraten wie CO2 und H2 zu wachsen. Durch diese Fähigkeit, bieten diese Organismen eine interessante Alternative zu Nutzpflanzen. Zudem stellen sie eine neue Strategie dar zur Reduktion der weltweit steigenden CO2-Emission.
Autorenporträt
Dr. Simone Thum, geboren 1979 in Ulm, studierte Biologie an derUniversität Ulm und legte 2005 Ihr Diplom ab. Im Rahmen IhrerDissertation arbeitete Sie am Institut für Mikrobiologie undBiotechnologie der Universität Ulm und beendete diese 2010.