Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 99,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Frühe Neuzeit war einerseits die Epoche von Humanismus und Renaissance, andererseits eine Zeit der Kriege, Krisen und Hexenverfolgungen. Die verschiedenen Ausprägungen der Zaubereiprozesse in den schlesischen Territorien zeigen, wie weltliche Obrigkeiten in dieser Region des Alten Reiches Konflikte lösten, wenn sie sich bedroht sahen. Schwerpunkt der Verfolgungen war das dem Bischof von Breslau unterstehende Fürstentum Neisse, wo um die Mitte des 17. Jahrhunderts rund 250 Personen hingerichtet wurden. Das Buch stellt die Hexen- und Zaubereiprozesse in den schlesischen Territorien in ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Die Frühe Neuzeit war einerseits die Epoche von Humanismus und Renaissance, andererseits eine Zeit der Kriege, Krisen und Hexenverfolgungen. Die verschiedenen Ausprägungen der Zaubereiprozesse in den schlesischen Territorien zeigen, wie weltliche Obrigkeiten in dieser Region des Alten Reiches Konflikte lösten, wenn sie sich bedroht sahen. Schwerpunkt der Verfolgungen war das dem Bischof von Breslau unterstehende Fürstentum Neisse, wo um die Mitte des 17. Jahrhunderts rund 250 Personen hingerichtet wurden. Das Buch stellt die Hexen- und Zaubereiprozesse in den schlesischen Territorien in ihrer Gesamtheit und Vielfalt dar. Die komplizierte Rechtslage, der Zusammenhang mit frühneuzeitlichen Krisen und die Ausnahmeverfolgungen von Totengräbern und Wiedergängern ergeben ein facettenreiches Bild für diese Thematik. Die Darstellung wird durch einen ausführlichen Quellenanhang ergänzt.