Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,80 €
  • Broschiertes Buch

Die Diagnostik der Sprechapraxie ist nach wie vor ein Kernproblem in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Im deutschen Sprachraum gibt es dazu bislang kein Standardverfahren. Die hier vorgelegten Hierarchischen Wortlisten tragen dazu bei, diese Lücke zu füllen. Sie ermöglichen es, Störungsprofile für sprechapraktische Patienten zu erstellen und den Schweregrad der Sprechstörung zu erfassen. Damit eignen sie sich für die Diagnostik, die Therapieplanung und die Verlaufsdokumentation. Das Buch bietet zunächst einen ausführlichen Überblick über das Syndrom der Sprechapraxie und die…mehr

Produktbeschreibung
Die Diagnostik der Sprechapraxie ist nach wie vor ein Kernproblem in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Im deutschen Sprachraum gibt es dazu bislang kein Standardverfahren. Die hier vorgelegten Hierarchischen Wortlisten tragen dazu bei, diese Lücke zu füllen. Sie ermöglichen es, Störungsprofile für sprechapraktische Patienten zu erstellen und den Schweregrad der Sprechstörung zu erfassen. Damit eignen sie sich für die Diagnostik, die Therapieplanung und die Verlaufsdokumentation. Das Buch bietet zunächst einen ausführlichen Überblick über das Syndrom der Sprechapraxie und die Fragestellungen der Sprechapraxiediagnostik. Danach wird das Untersuchungsinstrument der Hierarchischen Wortlisten beschrieben. Testdurchführung, Auswertung und Interpretation werden im Detail erläutert und durch klinische Beispiele illustriert. Über die Standardanwendung hinaus werden auch Anwendungen auf spezifischere Fragestellungen geschildert. Außerdem werden die wichtigsten psychometrischen Gütekriterien nachgewiesen. Untersuchungsmaterial und Auswertungsbögen sind auf übersichtlichen Kopiervorlagen zusammengestellt. Die Hierarchischen Wortlisten sind ein Instrument für die tägliche Arbeit von Sprachtherapeut(inn)en in Klinik und Praxis. Sie sollen dazu beitragen, die Qualität der Versorgung sprechapraktischer Patienten zu verbessern.