Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 12,50 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

"Himalaya" präsentiert das facettenreiche Bild einer fremdartigen Lebenswelt voller wilder, geheimnisvoller Landschaften. Mit einfühlsamen Porträts der Bewohner des Himalaya würdigt Éric Valli ein Leben fernab der modernen Zivilisation.
Der Himalaya - eine Landschaft der Extreme, in der die höchsten Berge in den Himmel aufragen und tiefe Täler in den Fels einschneiden, in der karge Höhenzüge mit fruchtbaren Flussebenen kontrastieren. Die eisigen Gipfel des Gebirges sind Herausforderung für Bergsteiger und sagenumwobene Heimat zahlreicher kleiner Völker, deren hartem Dasein westliche…mehr

Produktbeschreibung
"Himalaya" präsentiert das facettenreiche Bild einer fremdartigen Lebenswelt voller wilder, geheimnisvoller Landschaften. Mit einfühlsamen Porträts der Bewohner des Himalaya würdigt Éric Valli ein Leben fernab der modernen Zivilisation.
Der Himalaya - eine Landschaft der Extreme, in der die höchsten Berge in den Himmel aufragen und tiefe Täler in den Fels einschneiden, in der karge Höhenzüge mit fruchtbaren Flussebenen kontrastieren. Die eisigen Gipfel des Gebirges sind Herausforderung für Bergsteiger und sagenumwobene Heimat zahlreicher kleiner Völker, deren hartem Dasein westliche Besucher größte Bewunderung entgegenbringen.
So ging es auch dem französischen Fotografen und Autor Éric Valli, der seit mehr als zwanzig Jahren im Bann dieses Gebirges steht und dessen Zeugnisse wir in erfolgreichen Filmen und Büchern sehen können. Vallis Fotografien dokumentieren seine Begegnung mit den Bewohnern unzugänglicher Dörfer und vermitteln uns den harten, naturverbundenen Alltag ihrer Existenz. Allein die Gesichter der Menschen erzählen ganze Geschichten!
In einem Vorwort schildert uns Valli auch in Worten seine Erlebnisse und Erfahrungen mit den Menschen dieser Bergregion. Texte der Ethnologin Anne de Sales erläutern die Entstehungsgeschichte des Himalaya, die Völkerwanderungen und die Eigenarten der vielfältigen nomadisierenden oder sesshaften Ethnien, die sich über die Jahrhunderte hinweg immer wieder erbittert bekämpften, Allianzen eingingen oder auch miteinander verschmolzen. Fakten, Anekdoten und Legenden verbindet die Autorin mit einer kritischen Betrachtung aktueller Entwicklungen des Lebens im Himalaya.
Autorenporträt
Éric Valli ist einer der herausragenden Fotografen der Himalaya-Region. Er publiziert regelmäßig in GEO und National Geographic. 1999 debütierte er erfolgreich als Regisseur mit dem Kinofilm Himalaya. Die Ethnologin Anne de Sales unternahm mehrere Forschungsreisen in den Himalaya. In zahlreichen Publikationen hat sie sich mit traditionellen Völkern beschäftigt.