Meditation ist ein Element aller Religionen. Im Judentum und im Christentum heftet sich Meditation oftmals an den Text der Psalmen. Wie aber soll man diesen Text meditieren? Eine ganz einfache, aber nicht zu verachtende Methode ist das langsame und gedankenvolle Wiederholen von Psalmversen. In dem hier vorliegenden Buch werden aber noch weitere Methoden vorgeschlagen: Z.B. das Versetzen von Versen aus der Gegenwart in Vergangenheit, Vorvergangenheit, Zukunft bzw. Vorzukunft oder umgekehrt; aus der Wirklichkeitsform in die Möglichkeitsform oder in die Form der Notwendigkeit (Befehlsform) oder…mehr
Meditation ist ein Element aller Religionen. Im Judentum und im Christentum heftet sich Meditation oftmals an den Text der Psalmen. Wie aber soll man diesen Text meditieren? Eine ganz einfache, aber nicht zu verachtende Methode ist das langsame und gedankenvolle Wiederholen von Psalmversen. In dem hier vorliegenden Buch werden aber noch weitere Methoden vorgeschlagen: Z.B. das Versetzen von Versen aus der Gegenwart in Vergangenheit, Vorvergangenheit, Zukunft bzw. Vorzukunft oder umgekehrt; aus der Wirklichkeitsform in die Möglichkeitsform oder in die Form der Notwendigkeit (Befehlsform) oder umgekehrt. Weiters kann man die Personen, von denen in den Psalmen die Rede ist, abwechseln lassen, sodass Du anstelle von Ich, Er, Sie, Wir, Ihr oder Sie (im Plural) zu stehen kommt oder umgekehrt und dadurch neue Blickpunkte und Einsichten gewinnen. Bei alledem wird sich zweierlei herausstellen: 1.) dass die Psalmen große religiöse Dichtkunst sind, und 2.) dass die einfachen Sätze der Psalmen die Frage nach Gott, die auch immer noch unsere Frage ist, hin- und herwenden, aber auch beantworten. - Dieses kleine Buch orientiert sich nicht zuletzt an der Meditationsmethode Martin Luthers.
Max Josef Suda, geb. 1941 in Wien, Studium der evangelischen Theologie in Wien und Genf, Dr. theol. 1972, Diplom für Sozialarbeit 1977, Habilitation 1983. Von 1983-2011 Dozent für Ethik und Fundamentaltheologie an der Evangelisch-theol. Fakultät der Universität Wien. Publikationen zu Augustinus, Luther, Melanchthon, Hegel, Marx, Freud und Jung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826